Schlagwort: Forschung & Wissenschaft

So groß sind Boeings Verluste durch den Desaster-Flug von Starliner

Boeing steckt weiter in der Krise: Das Raumfahrtprojekt Starliner ver­ursacht massive Verluste. Der Flugzeugbauer muss für das vergangene Jahr einen Rekordverlust von über einer halben Milliarde Dollar verkraf­ten. Die Zukunft des Projekts blei…

Neue Technik nutzt globale Internetkabel für Erdbebenfrüherkennung

Internetkabel könnten bald zur Erdbebenfrüherkennung beitragen. Ein neuer Algorithmus ermöglicht es, das weltweite Glasfasernetz als Seis­mo­meter zu nutzen. Die Methode kombiniert Daten aus Glasfaserkabeln und herkömmlichen Erdbebenmessgeräten…

Vom Töpfern zum Hightech: Team nutzt Ton als Basis moderner Displays

Ein auf Ton basierendes Display, das Licht emittiert und die Farbe wechseln kann: das haben japanischen Ingenieuren jetzt entwickelt. Sie nutzt die einzigartigen Eigenschaften von Tonmineralien für energieeffiziente und anpassungsfähige Bildsch…

Venus, Mars & Co.: NASA kündigt Planeten-Spektakel im Februar an

Der Februar bietet Hobby-Astronomen und Sternenguckern besondere Highlights. Von spektakulären Planetenkonstellationen bis hin zu sel­te­nen Himmelsphänomenen eröffnet der Nachthimmel in diesem Monat einzigartige Beobachtungsmöglichkeiten, so d…

Asteroid Bennu zeigt, wie Leben auf die Erde gekommen sein könnte

Die NASA hat bedeutende Entdeckungen im Material des Asteroiden Bennu gemacht. Die Proben enthalten eine Vielzahl organischer Moleküle und Mineralien, die für die Entstehung des Lebens wichtig sind. Das könnte unser Verständnis der Ursprünge de…

Unser Mond ist nicht tot: Überraschende Entdeckung auf Rückseite

Neue Erkenntnisse stellen bisherige Annahmen über die geologische Aktivität des Mondes in Frage. Forscher entdeckten überraschend junge Oberflächenstrukturen auf der erdabgewandten Seite, die auf eine dynamischere Entwicklung hindeuten als bish…