Schlagwort: Forschung & Wissenschaft

Cooler Anstrich statt Klimaanlage: Neue Farbe senkt Verbrauch um 40 %

Ein Anstrich, der Häuser spürbar kühlt – ganz ohne Strom. Was wie Zukunftsmusik klingt, wurde jetzt im feucht-heißen Klima Singapurs erfolgreich getestet. Die neu entwickelte Farbe mit dem Kürzel CCP-30 spart bis zu 40 Prozent der Energiekosten…

Forscher verblüfft: Erdmagnetfeld und Sauerstoff hängen zusammen

Eine unsichtbare Kraft aus dem Erdinneren könnte weit mehr zur Entwicklung des Lebens beigetragen haben als bislang ange­nommen: das Erdmagnetfeld. Eine neue Studie zeigt erstmals einen Zusammenhang mit dem Sauerstoffgehalt der Atmosphäre. (W…

Dekaden der Theorie bestätigt: Kosmische Fäden aus Materie gefunden

Ein internationales Team hat ein bislang unsichtbares Gasband aufgespürt, das vier Galaxienhaufen miteinander verbindet – ein möglicher Beweis für einen lange gesuchten Bestandteil des Universums. (Weiter lesen)

SpaceX Starship explodiert spektakulär in einem gewaltigen Feuerball

Bei einer Testprozedur am SpaceX-Testgelände in Texas kam es zu einer verheerenden Explosion. Das als Ship 36 bekannte Starship wurde bei einem statischen Feuertest vollständig zerstört. Nach SpaceX-Angaben wurde bei diesem Vorfall aber niemand…

Europa rüstet auf, bekommt gleich mehrere neue Angriffsdrohnen

Europa rüstet bei Drohnentechnologie auf: Der Rüstungskonzern MBDA entwickelt ein „Shahed-artiges“ Ein­weg-Droh­nen­an­griffs­sys­tem, während Anduril und Rheinmetall ihre Kräfte für weitere europäische Drohnenvarianten bündeln. (Weiter lesen…

Fliegende Däneländer: Unbemannte Segelboote überwachen die Ostsee

Dänemark schickt jetzt unbemannte Segeldrohnen in den Einsatz. Diese sollen durch ihre Unabhängigkeit von Nachschub und mensch­lichen Besatzungen dabei helfen, die Überwachung in dänischen und NATO-Gewässern der Ost- und Nordsee zu verbessern. …

Honda überrascht mit der erfolgreichen Landung einer eigenen Rakete

Wie aus dem Nichts überraschte Honda die Raumfahrtbranche mit einem erfolgreichen Test einer wiederverwendbaren Rakete. Der japanische Autohersteller landete seine Testrakete punktgenau und will bis 2029 suborbitale Flüge durchführen. (Weiter…

Radioblitze enttarnen riesige Mengen vermisster Materie im Universum

Manchmal geht es dann plötzlich ganz schnell: Ein jahrzehntealtes Rätsel der Kosmologie scheint gelöst. Ein internationales For­scher­team hat mithilfe schneller Radioblitze (FRBs) endlich die lange vermisste „normale“ Materie im Universum aufg…

Israel zerstört die wohl letzten F-14-Kampfjets der iranischen Luftwaffe

Die israelische Luftwaffe hat bei einem Angriff auf den Flughafen Teheran-Mehrabad zwei iranische F-14 Tomcat-Kampfflugzeuge zerstört. Die Vernichtung der legendären Jagdflugzeuge markiert das mögliche Aus für die letzten „aktiven“ Tomcats welt…

Rätsel um Plasma-Turbulenzen in Fusionsreaktoren womöglich gelöst

In Fusionsreaktoren muss das Plasma stabil in Magnefeldern festgehalten werden. Turbulenzen in den Randbereichen sorgen allerdings immer wieder für Probleme. Eine neue Forschungsarbeit zeigt nun aber wohl einen Weg, diese in den Griff zu bekomm…