Ein Getränk auf dem Tisch, daneben ein Smartphone – und schon wird sichtbar, wie viel Alkohol drin ist. Was früher nur im Labor möglich war, gelingt jetzt dank eines schlauen kleinen Streifens. Forscher haben einen optischen Alkoholtest entwick…
Eine neue Studie zeichnet ein faszinierendes Bild des frühen Sonnensystems: Jupiter war in seiner jungen Phase doppelt so groß wie heute – und sein Magnetfeld rund 50-mal stärker. Den Schlüssel zu diesen Erkenntnissen lieferten winzige Monde. …
China stellt mit der Jiutian SS-UAV eine neue Hochleistungsdrohne vor, die als fliegende Basis für Drohnenschwärme konzipiert wurde. Der 16-Tonnen-Koloss soll in 15.000 Metern Höhe operieren und bis zu 100 kleinere Drohnen transportieren. Doch …
Die Venus galt lange als geologisch fast tot – eine heiße, dichte Welt ohne Plattentektonik, ohne erkennbare Bewegung. Doch neu ausgewertete NASA-Daten von vor über 30 Jahren zeigen: Riesige, ringförmige Strukturen deuten auf anhaltende Aktivit…
Selbst wenn das internationale Ziel erreicht wird, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius im Vergleich zur vorindustriellen Zeit zu begrenzen, wird der Meeresspiegel letztlich um mehrere Meter ansteigen. Eine Massen-Migration wäre die Folge. (…
Solarthermie galt lange als vielversprechend für klimafreundliche Industrieprozesse – doch aufwendige Glas-Spiegelanlagen machten sie oft teuer und schwer einsetzbar. Ein australisches Team hat nun eine effiziente, leichte Lösung entwickelt. …
Jedes Lebewesen trägt ein unsichtbares Leuchten in sich – und mit dem Tod erlischt es. Dass Zellen dieses schwache Licht abstrahlen, ist seit Langem bekannt. Nun wurde das „Lebensleuchten“ mit bisher unerreichter Genauigkeit vermessen. (Weit…
Die US Air Force macht einen weiteren Schritt in Richtung autonomen Luftkampf: Der neue Kampfdrohnen-Prototyp YFQ-42A geht in die nächste Testphase. Der unbemannte „Loyal Wingman“ soll Kampfjets unterstützen und im Sommer erstmals abheben. …
Ein unsichtbares Feld trifft auf winzige Partikel im Körper – Sekunden später beginnt eine einzelne Zelle, gezielt ein therapeutisches Protein herzustellen. Forscher haben ein beeindruckendes drahtloses Gen-Interface entwickelt. (Weiter lesen…
Könnten Supercomputer bald in den Weltraum umziehen? China hat die ersten zwölf Satelliten seiner „Three-Body Computing Constellation“ ins All befördert, die mit KI-Chips und Laser-Kommunikation ausgestattet sind. Es gibt Vorteile gegenüber …