Nintendo hat seiner aktuellen Konsole nach Jahren voller finanzieller Schreckensmeldungen eine echte Hochphase zu verdanken. Jetzt macht der Konzernchef in einem Interview klar: Vorerst wird man nichts von einem Switch-Nachfolger hören und auch…
Wegen der Beobachtung einiger Objekte jenseits des Neptun, die in sehr ungewöhnlichen Bahnen um die Sonne ziehen, hatten Astronomen weltweit nach einem neunten Planeten Ausschau gehalten. Jetzt hat ein Forscherteam eine neue Theorie entwickelt,…
Der Anteil der erneuerbaren Energien im Stromsektor nimmt immer weiter zu, wegen der unsteten Ausbeute bei Wind und Solarenergie ist die saisonale Speicherung von Energie aber immer noch ein sehr großes Problem. Forscher haben jetzt ein Konzept…
Mit dem Nachweis des Higgs-Bosons hat uns der Teilchenbeschleuniger des CERN ein wichtiges wissenschaftliches Ergebnis geliefert. Jetzt soll ein deutlich größerer Nachfolger entstehen, um weitere Antworten auf fundamentale Fragen zu finden. Daf…
Es ist mal wieder so weit: Am kommenden Montag, den 21.01., steht durch das Zusammenspiel verschiedener Phänomene wieder ein sogenannter Super-Blutmond an, der von Mitteleuropa aus sichtbar ist. Der Eintritt in den Kernschatten beginnt um 4:34 …
Immer wieder gibt es Diskussionen darum, wie die Automatisierung unsere Arbeitswelt verändern und Arbeitsplätze kosten wird. Ein Beispiel aus dem Alltag zeigt aber jetzt, dass zumindest Roboter in vielen Berufen noch sehr weit davon entfernt si…
Forschern ist es mit einem neuen Verfahren gelungen, bestimmte Brustkrebszellen in harmlose Fettzellen umzuwandeln. Die Umprogrammierung war dabei mit zwei bekannten Arzneimitteln gelungen. Im Tierversuch führt der Umbau der Krebszellen dazu, …
In der deutschen Hauptstadt Berlin wird nun aufgerüstet: Mehr als 1600 neue Ladepunkte für Elektromobilität sollen entstehen. Darunter werden 1000 Lade-Möglichkeiten an Straßenlaternen sein – unterstützt von dem Ausrüster Ubitricity. (Weiter …
Ihr Ursprung ist nicht geklärt, mit sehr großer Wahrscheinlichkeit handelt es sich um ein natürliches Phänomen: Trotzdem sind Forscher von einem aktuellen Fund begeistert, bei dem mit einem neuen Teleskop sogenannte Fast Radio Bursts entdeckt …
Bisher waren Astronomen davon ausgegangen, dass der Milchstraße erst in vier bis fünf Milliarden Jahren ein Zusammenstoß mit einem kosmischen Nachbarn bevorsteht. Ein Forschungsteam will diesen Termin aber jetzt deutlich nach vorne verlegen. D…