Eine der Erfindungen, die enorme Fortschritte versprechen würden, wäre zweifellos ein Supraleiter, der bei normalen Raumtemperaturen einen widerstandslosen Stromtransport ermöglicht. Dieser Sache sind Wissenschaftler in Mainz jetzt einen großen…
Beflügelt von einem vergleichsweise großzügigen Budget hat die NASA in den nächsten Jahren einiges vor. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit hat die US-Weltraumagentur jetzt eine Aktion gestartet, die viele Weltraum-Fans interessieren dürfte: Au…
Erst dachte man, es handle sich um eine Struktur aus zwei verbundenen Kugeln, dann musste diese Meinung revidiert werden. Monate nach dem Vorbeiflug an Ultima Thule haben die Wissenschaftler der NASA jetzt eine erste Analyse vorgelegt die einig…
Laserwaffen sind ein aus Filmen lange bekanntes Konzept, es gibt kaum einen Science-Fiction-Streifen, in dem darauf verzichtet wird. In der Realität sieht die Sache anders aus. Grund dafür ist die enorme Energiemenge, die für einen derartigen L…
Im Grunde ist es nichts neues, das Unternehmen streng bei der Durchsetzung von Geheimhaltungsklauseln sind. Doch nicht immer gelingt es, wichtige Dokumente auch geheim zu halten – daher hat sich Tesla nun dazu entschlossen, härter durchzugreife…
Woher kommt das Wasser auf der Erde? Forscher haben jetzt in der Analyse von Asteroiden-Proben erstmals Hinweise darauf gefunden, dass die durch das All taumelnden großen Brocken viel mehr Wasser enthalten, als bisher angenommen. Es könnte mögl…
Ein Belastungstest von PVA-Strängen hat zu völlig entgegengesetzten Ergebnissen geführt – und brachte Materialforscher zu einer Entdeckung, die weitreichende Impulse für Robotik und Medizin bringen könnte. Denn statt sich abzunutzen wurden die …
Zeitraffer, englisch Timelapse genannt, können im Zusammenspiel mit Satellitenaufnahmen sehr interessante Einblicke in die Entwicklung ganzer Landstriche geben. Google hat seinem Projekt Earth Timelapse ein Update verpasst, neue Aufnahmen erlau…
Mit welcher Geschwindigkeit breitet sich das Universum aus? Die bisher exakteste Vermessung der Expansionsgeschwindigkeit unseres Kosmos stellt Astrophysiker vor ein sehr großes Problem: Die Beobachtungen passen nicht mit den Ergebnissen zusamm…
Seit Jahren versuchen Forscher Solarzellen auf Basis von Perowskit-Kristallen zu stabilisieren. Und nun hat ein Forscherteam unter Federführung der University of California in Los Angeles (UCLA) unter Einsatz von Koffein einen Durchbruch gescha…