Heute hü, morgen hott: Tesla hat wieder einmal an der kostenlosen, unbegrenzten Supercharging-Nutzung herumgedreht. Diese Option war lange nicht mehr verfügbar, beziehungsweise zeitweise nur noch für Gebrauchtwagen. Jetzt bekommen Neukäufer das…
Es mag manchmal der Eindruck entstehen, dass die Menschheit die Gestalt der Objekte im Universum im Wesentlichen kennt. Dann aber zeigen sich plötzlich Phänomene, die sehr sonderbar wirken. Ein Beispiel hierfür ist der Planet WASP-121b, der die…
Bisher war die Milchstraße fast ausschließlich als flache Scheibe illustriert worden. Jetzt haben Forscher aber ein ausgefeiltes 3D-Modell unserer Heimatgalaxie entwickelt und dabei eine interessante Entdeckung gemacht: An den Rändern zeigt sic…
Die Theorie zur Entstehung des Mondes durch eine kosmische Kollision zwischen der jungen Erde und einem herumtreibenden Planeten bleibt weiter bestehen, im Bezug auf das Alter scheinen sich bisherige Annahmen aber nicht länger zu halten. Deutsc…
Schaut man auf unser Sonnensystem, klafft in der Größe der Planeten eine auffällige Lücke zwischen den inneren Gesteinsplaneten und den äußeren Gasriesen. Jetzt haben Forscher in einem nahen Sternensystem eine Dreierkonstellation an Planeten en…
Elon Musk, Gründer von Tesla, SpaceX und Co., gilt als Visionär, viele halten ihn aber auch für einen Blender, der vor allem eines kann: PR. Auch bei seinem neuesten Unterfangen Neuralink gehen Experten mit dem Projekt hart ins Gericht, Neurolo…
Österreichischen Wissenschaftlern ist es gelungen, mit Hilfe neuartiger Isolatoren hochwertige Transistoren aus so genannten zweidimensionalen Materialien herzustellen. Das könnte zum nächsten großen Miniaturisierungsschritt in der Computer-Ent…
Um die klassischen binären Rechenoperationen in Computern zu überwinden, benötigt man nicht zwingend Quantencomputer. Dass es auch klassische Halbleiter gibt, mit denen sich drei Zustände gut abbilden lassen, konnte nun ein südkoreanisches Fors…
Die chinesische Raumstation Tiangong-2 ist in die Erdatmosphäre gestürzt. Im Gegensatz zum Vorgänger war das Ende der Raumstation diesmal aber ganz gezielt eingeleitet worden. Der Großteil des Weltraum-Labors ist beim Wiedereintritt verglüht, e…
Die chinesische Raumstation Tiangong-2 ist in die Erdatmosphäre gestürzt. Im Gegensatz zum Vorgänger war das Ende der Raumstation diesmal aber ganz gezielt eingeleitet worden. Der Großteil des Weltraum-Labors ist beim Wiedereintritt verglüht, e…