Schlagwort: Forschung & Wissenschaft

Gebrühte Ziegel: Neuer Kaffee-Trick kann Bauen viel effizienter machen

Was als feuchter Abfall in Cafés beginnt, könnte bald Baustellen weltweit verändern. Eine Entwicklung aus Australien bringt Kaffeesatz erstmals als Rohstoff für Ziegel in Stellung – mit erstaunlichen Eigenschaften und vielen Vorteilen. (Weite…

Wellenlängen voraus: Lösung für ewiges 3D-Druck-Problem gefunden

Wer komplexe Strukturen im 3D-Druck herstellen will, kommt um Stütz­ma­te­ri­al nicht herum. Das Entfernen ist mühsam und kann Teile beschädigen. For­scher hatten jetzt eine smarte Idee: temporäre Stützen, die sich nach dem Druck einfach auflös…

Bisher ganz falsch gedacht: So merkt sich das Gehirn wirklich Gesichter

Wie genau speichert das Gehirn Gesichter ab? Lange dachte man: in abstrakten Kategorien, losgelöst von konkreten Merkmalen. Jetzt zeigt sich: Das Gehirn reagiert direkt auf bestimmte Merkmale im Gesicht – und zwar auf der Ebene einzelner Nerven…

James-Webb-Teleskop enthüllt Geheimnis des Pluto

Lange galt Pluto einfach als ein kalter, toter Eisbrocken am Rande unseres Sonnensystems. Doch neue Forschungsergebnisse stellen diese Vorstellung grundlegend infrage. Der Zwergplanet hat dem­nach durchaus ein ganz eigenes Klimasystem. (Weite…

So hat man die Andromeda-Galaxie noch nie gesehen – oder gehört

Die Andromeda-Galaxie zeigt sich in einer spektakulären neuen Aufnahme: Die NASA hat ein ungewöhnliches Video unserer galaktischen Nachbarin veröffentlicht. Dieses kosmische Kunstwerk kann man jetzt nicht nur sehen, sondern auch hören. (Weite…

Mexiko droht, SpaceX wegen Raketen-Trümmerteilen zu verklagen

Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum erwägt rechtliche Schritte gegen SpaceX nach einer Explosion am Starbase-Gelände. Die Trümmer sollen auf mexikanischem Gebiet gelandet sein und Umweltschäden verursacht haben. (Weiter lesen)

Neue Drohnen-Killer-Kanone zerstört Hunderte UAVs auf einmal

Können 140 Schuss aus einer 40-mm-Kanone moderne Drohnen-Schwärme stoppen? Frankreich testet mit RapidFire ein neues Verteidigungskonzept gegen die wachsende Bedrohung durch Unmanned Aerial Vehicles, also sogenannte UAVs. (Weiter lesen)

Gravitionswellen-Detektor hat neue Klasse Schwarzer Löcher entdeckt

Astrophysiker haben eine neue Klasse Schwarzer Löcher identifiziert, die zwischen den bisher bekannten Kategorien liegt: Sie sind zu massiv, um aus normalen Sternen hervorgegangen zu sein, aber zu leicht, um ganze Galaxien zu stabilisieren. (…

Spannende Erfindung macht reinen Wasserstoff aus dem Hahn möglich

Ultrareiner Wasserstoff lässt sich künftig auch aus Leitungswasser gewinnen. Eine neue Methode schützt besonders effiziente, aber empfindliche Elektrolyse-Systeme vor Verunreinigungen und senkt so die Hürde für saubere Wasserstoffproduktion deu…

Überraschung im menschlichen Körper: Ganz neue Organelle entdeckt

Der Zellkern, das Endoplasmatische Retikulum, die Mitochondrien – alles schien schön kartiert. Doch nun sind Forscher überraschend auf eine neue Struktur gestoßen. Sie ist Teil eines komplexen Transportsystems im Inneren der Zelle. (Weiter le…