Schlagwort: Forschung & Wissenschaft

Mikro-Robotik: China präsentiert Drohne in der Größe einer Mücke

Können Drohnen wirklich so klein wie Insekten werden? Chinas Militär-Universität zeigt eine Mikro-Drohne von nur 1,3 Zentimetern Größe. Das winzige Fluggerät tarnt sich perfekt als Mücke und könnte Aufklärung neu definieren. Fragen bleiben aber…

James Webb Teleskop untersucht „Leben im schwarzen Loch“-Theorie

Eine Entdeckung des James-Webb-Weltraumteleskops sorgt derzeit für Aufsehen in der Wissenschaftswelt – und sie beginnt mit einem Blick tief in den Kosmos. Die Frage ist, ob unser gesamtes Uni­ver­sum in einem Schwarzen Loch existiert. (Weiter…

Toter NASA-Satellit sendet unerwartet starken Funkimpuls aus

Ein seit fast 60 Jahre inaktiver NASA-Satellit schickt unerwartet ein starkes Radiosignal zur Erde und versetzt Astronomen damit weltweit in Erstaunen. Der kurze, aber intensive Impuls war wie ein Blitz und wurde für einen Sekundenbruchteil zum…

Tiefsee-Freak: Kuriose Spinne entdeckt, die Methan-Mikroben züchtet

Sie muss nicht jagen, sondern trägt ihr Essen auf dem Rücken – und ernährt sich so indirekt von einem Gas, das Menschen zum Heizen verwenden. Forschende entdeckten ein kuriosen Tier, das gezieltes Methan-Mikroben-Farming betreibt: direkt auf de…

Physik statt Firewall: Forscher schaffen das unknackbare Schlüsselgerät

Eine Welt ohne Firewalls, in der jede Kommunikation sicher ist – allein durch die Gesetze der Physik. Mit einem neuen Gerät, das erstmals einen wichtigen Trick beherrscht, rückt diese Vision eines Quanten-Internets ein großes Stück näher. (We…

Physik statt Firewall: Forscher schaffen das unknackbare Schlüsselgerät

Eine Welt ohne Firewalls, in der jede Kommunikation sicher ist – allein durch die Gesetze der Physik. Mit einem neuen Gerät, das erstmals einen wichtigen Trick beherrscht, rückt diese Vision eines Quanten-Internets ein großes Stück näher. (We…

Datenkrise: Wir wissen nicht mehr genau, wie viele Menschen es gibt

In offiziellen Statistiken fehlen inzwischen Millionen Menschen – und mit ihnen die Daten, die über Schulen, Krankenhäuser und Notfallpläne entscheiden. Forscher zeigen, dass ganze Bevölkerungsgruppen schlicht nicht mehr erfasst werden. (Weit…

Solche Aufnahmen sind sehr selten: Die „kosmische Eule“ blickt zur Erde

Ein Eulengesicht starrt aus den Tiefen des Alls zur Erde. Es ist keine optische Täuschung, sondern das Ergebnis einer Kollision zweier seltener Ringgalaxien – ein Moment im jungen Kosmos, eingefroren im Licht von vor über acht Milliarden Jahren…

Mars-Besiedlung bis 2040: ESA plant autarke „Weltraum-Oasen“

Die Europäische Weltraumorganisation ESA sieht eine Zukunft für die Menschheit auf dem Mars. In ihrem Zukunftsbericht „Technology 2040“ prognostiziert sie die Entstehung autarker „Weltraum-Oasen“ auf dem Roten Planeten in nur 15 Jahren. (Weit…

Vorbeifliegende Sterne können Sonnensystem massiv destabilisieren

Das Lebensende der Sonne ist nicht die einzige Option, durch die das Leben auf der Erde endgültig erlöschen kann. Auch ein vorbeiziehender Stern kann vorzeitig dafür sorgen, dass unser Planet dicht an oder gar in die Sonne wandert. (Weiter le…