Je länger man den Himmel beobachtet, desto besser kann man Veränderungen erkennen. In Archiven schlummert in dieser Hinsicht ein wahrer Schatz: Fotoplatten, die mehr als 100 Jahre der Astronomie geprägt haben. Ein faszinierendes Projekt macht v…
Quarks, die zu den kleinsten uns bekannten Elementarteilchen gehören, können sich auf noch andere Arten zusammenfinden, als bisher bekannt war. Experimente am Large Hadron Collider (LHC) haben drei neue Varianten hervorgebracht. (Weiter lesen…
Die Wissenschaftler der US-Raumfahrtbehörde NASA wollen sich nicht mehr länger damit zufrieden geben, die Oberfläche des Mars zu erforschen und maximal einige Zentimeter in den Boden zu bohren. Ein neuer Lander soll tiefer ins Innere vordringen…
Drew Perkins, Chef des Start-ups Mojo, hat jetzt einen Tragebericht der ersten smarten Augmented Reality-Kontaktlinse veröffentlicht. Er nutzt den Linsen-Prototypen der Mojo-Entwicklung regelmäßig und ist begeistert. (Weiter lesen)
Die NASA bestätigt nach der erfolgreichen Generalprobe der Artemis-1-Mondrakete Ende Juni jetzt die ins Auge gefassten Starttermine. Der Flug ins All soll demnach an einem Termin Ende August bis Anfang September stattfinden. (Weiter lesen)
Das Schweizer Unternehmen Climeworks hat mit dem Bau seiner bisher größten Anlage zur Abscheidung von Kohlendioxid aus der Atmosphäre begonnen. Deren Spezifikationen zeigen dabei auch, warum solche Systeme nicht die Lösung für den Klimaschutz s…
Wissenschaftler des renommierten MIT haben eine Variante einer Thermophotovoltaic (TPV)-Zelle vorgestellt, die Wärme mit einem Wirkungsgrad von über 40 Prozent in Strom umwandelt. Sie ist damit etwas effizienter als die üblichen Dampfturbinen. …
Die US-Kommunikationsaufsicht hat dem zu Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX gehörenden Anbieter Starlink die Erlaubnis erteilt, seine Dienste rund um Internet-Zugänge per Satellit künftig auch für sich bewegende Fahrzeuge oder andere nicht-…
Die große Zitterpartie ist nun bereits ein halbes Jahr her: Ende Dezember letzten Jahres konnte das neue James Webb-Weltraumteleskop erfolgreich gestartet werden. Und nun trifft man bei der NASA auf fast schon kindlich begeisterte Wissenschaftl…
Es ist ein echt starkes Argument für die Befürworter der Maßnahme: Das 9-Euro-Ticket hat wohl in vielen deutschen Städten laut einer ersten Analyse für eine deutliche Reduktion von Staus im Berufsverkehr gesorgt. Das könnte auch daran liegen, w…