Um die immer größer werdenden Plastik-Fluten zu stoppen, wird in vielfacher Hinsicht nach umweltfreundlicheren Alternativen gesucht. In Zukunft könnte man in verschiedenen Bereichen transparentes Holz als Kunststoff-Ersatz zu sehen bekommen. …
Die Säulen der Schöpfung: Die Formation zählt wohl zu den schönsten Anblicken im Kosmos. Hubbles Aufnahme der dichten Wolken aus Wasserstoffgas und Staub ist eines der bekanntesten Bilder der Wissenschaft. Jetzt liefert das Webb-Teleskop atembe…
Die NASA hat eine Art Zeitraffer-Film über die Entwicklung des Himmels binnen der letzten zehn Jahre erstellt. Dieser beruht auf Daten des Weltraumteleskops NEOWISE und ermöglicht es durch seinen langfristigen Aufbau auch unscheinbare Veränderu…
Experten sind sich einig: Die Nord Stream-Pipelines wurden durch einen gewaltigen Sabotageakt beschädigt. Jetzt ist es mit einer Unterwasserdrohne gelungen, Aufnahmen von Meeresgrund zu erstellen: In Nord-Stream 1 klafft ein 50 Meter langes Loc…
Irgendwo explodiert im Universum nahezu immer etwas. Astronomen haben nun aber den wohl heftigsten Vorfall beobachtet, der für die Wissenschaftler der Menschheit je zu sehen war. Entsprechend wird das Ereignis bereits als Brightest Of All Time …
Das berühmte Arecibo-Radioteleskop, das vor zwei Jahren durch einen Einsturz weitgehend zerstört wurde, wird nicht wieder aufgebaut. Diese Entscheidung hat die National Science Foundation der USA, die die Anlage betrieb, jetzt endgültig getroff…
Forscher haben bei der Beobachtung einer Kollision zweier Neutronensterne eine der wahrscheinlich interessantesten Täuschungen der Astronomie gemessen: Ein bei dem Vorfall ausgestoßener Jet bewegte sich scheinbar mit siebenfacher Überlichtgesch…
Für die Ingenieure und Wissenschaftler sind es wohl immer bange Minuten, wenn Technik im Weltraum ein Problem meldet. Vor Kurzem löste der Transiting Exoplanet Survey Satellite (TESS) Alarm aus. An Bord des Planetenjägers hatte ein zentrales Sy…
Massive Sterne werden am Ende ihres Lebens in gewaltigen Explosionen auseinandergerissen. Wissenschaftler haben jetzt eine „Frühwarn-System“ entwickelt, das es uns erstmals möglich machen wird, Supernovae zuverlässig in Echtzeit zu beobachten. …
Das Leben in einer Petrischale ist für gewöhnlich recht langweilig. Da dürften sich einige dort herangewachsene Nervenzellen nun freuen, dass sie die Gelegenheit bekommen haben, das Pong-Spielen zu lernen. (Weiter lesen)