Mit dem dritten angesetzten Starttermin ist die neue Mondmission Artemis nun in der zurückliegenden Woche gestartet. Seither schickt die Rakete Daten zur Auswertung – und ein imposantes Selfie ihres Fluges aus dem All. (Weiter lesen)
In der Antarktis lieg keineswegs einfach ein dicker Eispanzer auf einem Felsen-Kontinent. Tief unter der weißen Oberfläche haben Forscher ein Flusssystem gefunden, das dramatische Folgen für den zu erwartenden Anstieg des Meeresspiegels haben k…
Forscher haben einen „Impfstoff“ entwickelt, der womöglich gegen die Entwicklung einer Drogensucht helfen kann. In der ersten vorliegenden Form wird dafür gesorgt, dass Fentanyl im Gehirn einen Rausch verursacht. (Weiter lesen)
Wurmlöcher bieten in der Science Fiction viel Stoff für allerlei Geschichten. In der realen Forschung kommt man ihnen nur langsam näher. Doch das könnte sich mit einer neuen Arbeit bulgarischer Physiker nun ändern. (Weiter lesen)
Es ist vollbracht: Nach mehreren Fehlversuchen, bei denen das Space Launch System (SLS) auf dem Boden bleiben musste, hob die neue Mondrakete der NASA heute Morgen unserer Zeit ab. Damit ist Schritt 1 zur geplanten Rückkehr der Menschheit auf d…
Der deutsche Halbleiterspezialist Infineon hat den Bau eines neuen Werks in der Nähe von Dresden angekündigt. Das Unternehmen will mehrere Milliarden Euro in den Neubau pumpen, will aber gleich #zeitig auch von Deutschland und der EU unterstütz…
Ein sehr nützliches Material, das aber extrem selten ist, weil es auf der Erde nicht vorkommt und nur in abgestürzten Meteoriten zu finden ist – das hört sich zwar nach Science Fiction oder Superhelden-Comic an, entspricht aber der Realität – b…
NASA-Wissenschaftler haben in einer neuen Forschungsarbeit erklärt, warum die Menschheit aus ihrer Sicht wahrscheinlich nie intelligentes außerirdisches Leben antreffen wird. Und das ist weitgehend auch ein Hinweis für uns selbst. (Weiter les…
Nach den vielen Rückschlägen bei den letzten Startversuchen der neuen Mondrakete in den vergangenen Monaten hat die NASA jetzt wieder einen möglichen Termin bestätigt. Man fasst einen Launch in der kommenden Woche ins Auge. (Weiter lesen)
Am 28. Januar 1986 brach das Space Shuttle Challenger zu seiner zehnten Mission auf. Nach 73 Sekunden passierte dann das erste von zwei Unglücken mit derartigen Raumfähren, denn die Challenger explodierte. 37 Jahre später wurde ein bisher unbek…