Neue Analysen alter Aufzeichnungen zeigen jetzt, dass bei der Erforschung der Gravitation eine direkte Linie zwischen dem Renaissance-Genie Leonardo da Vinci und dem modernen Physiker Albert Einstein besteht. (Weiter lesen)
Lange Zeit konnte die Astronomie nur bedingt weiter sehen als über unser Sonnensystem hinaus, das gilt vor allem hinsichtlich der Planeten. Doch seit einer Weile ist klar, dass es unzählige Exoplaneten gibt und das erfordert auch neue Methoden,…
Lithium-Ionen-Akkus sind nach bisherigem Stand vor allem deshalb nicht als längerfristige Speichermöglichkeit für Strom nutzbar, weil auch sie sich mit der Zeit selbst entladen. Den Grund für dieses Problem hat man nun aber gefunden. (Weiter …
Sterne sind im Nachthimmel zu entdecken, seit die Menschheit nach oben sehen kann. Dass in deren Nähe Planeten existieren, ist zwar schon immer wahrscheinlich gewesen, bewiesen ist das erst vor einigen Jahrzehnten worden. Nun wurde aber ein bes…
Es dürfte wohl kaum etwas Gewöhnlicheres geben, als Wasser und seine verschiedenen Erscheinungsformen als Eis oder Wasserdampf. Trotzdem ist es Wissenschaftlern jetzt gelungen, eine völlig neue Variante von Eis herzustellen. (Weiter lesen)
Jetzt ist es offiziell: Der Jupiter ist laut Wissenschaftlern nicht nur der größte und massereichste Planet im Sonnensystem – jetzt hat der Gasriese auch die meisten Monde, die ihn umkreisen. Zwölf weitere Monde wurden vor einigen Jahren entdec…
Die Navigation im Sonnensystem ist bisher von der Kommunikation mit der Erde abhängig. Jetzt ist aber ein Durchbruch gelungen, der das verändern wird. Ein kleines Gerät wird es jedem Raumschiff möglich machen, durch den Weltraum mithilfe von Pu…
Astronomen haben eine neue Karte der gesamten Materie im Universum erstellt. Mit den Daten zweier Teleskope konnte aufgrund der neuen Berechnungen auch ermittelt werden, dass es etwa sechsmal so viel dunkle Materie wie normale Materie gibt. (…
KIs sind das Thema der Stunde, sie generieren Bilder, beantworten Fragen und schreiben „menschliche“ Texte. Das führt viele zu dystopischen Zukunftsszenarien, doch KIs sind besonders auch in der Wissenschaft hilfreich – auch bei der Identifikat…
Berufssoldaten gelten für gewöhnlich eher nicht als Stereotype für eine überragende und feinsinnige Intelligenz. Um eine künstliche Intelligenz auszutricksen, reicht es aber allemal, wie ein vor einiger Zeit durchgeführtes Projekt des US-Militä…