Die Astronomie leidet auf der Erde nicht nur unter einer immer stärker werdenden Lichtverschmutzung, auch zahlreiche Radioquellen machen Forschern zu schaffen. Daher planen sie in Kürze teilweise auf die Rückseite des Mondes auszuweichen. (We…
Wie ist das Leben auf der Erde entstanden? Wissenschaftler haben jetzt eine neue Substanz entdeckt, die Teil der Antwort sein könnte. Die Untersuchung verspricht ein besseres Verständnis vom Prozess, der einen leblosen Planeten in eine lebendig…
Der Valentinstag im Jahr 2046 könnte alles andere als romantisch werden. Berechnungen der Flugbahn eines neu entdeckten Asteroiden kommen für diesen Termin zu einer ungewöhnlich hohen Einschlagswahrscheinlichkeit – auch wenn di…
Wie schwierig auch alltägliche Aufgaben im Weltraum durch die Schwerelosigkeit sein können, ist hinlänglich bekannt. Das betrifft auch ganz besonders dem Umgang mit Flüssigkeiten. Jetzt hat die NASA dazu neue Forschungen präsentiert. (Weiter …
Wissenschaftler zeigen sich fasziniert von ungewöhnlichen Dünen auf dem Mars. Auf Bildern aus dem Orbit sind fast perfekte Sandkreise zu sehen. Die liefern unter anderem Hinweise darauf, wie sich das Klima des Planeten zum Ende seiner Winterper…
Für die United Launch Alliance steht ein wichtiger Start bevor. Nach 20 Jahren will man mit der Vulcan Centaur-Rakete zwei alte Raketen-Typen ablösen. Bei der Premiere hat man den Mond im Visier – und eine kuriose Mission mit Asche und DNA von …
Australische Wissenschaftler haben ein Enzym entdeckt, das quasi Luft in elektrische Energie umwandelt. Damit lösten sie auch gleichzeitig ein Rätsel darum, wie verschiedene Lebewesen in extrem nährstoffarmen Umgebungen überleben können. (Wei…
Forscher der University of Rochester haben mit einer spektakulären Veröffentlichung auf sich aufmerksam gemacht. Sie wollen ein Material gefunden haben, das bei normalen Temperaturen mit Supraleitung aufwarten kann. (Weiter lesen)
Der Nachfolger des legendären Tarnkappenbombers B-2 wurde Ende 2022 offiziell vorgestellt, die ersten Bilder der B-21 Raider waren aber nicht besonders aussagekräftig. Nun hat die Air Force neue Fotos veröffentlicht und die geben einen besseren…
Geothermie-Kraftwerke können mit einer relativ einfachen Zusatzfunktion wahrscheinlich auch noch als flexible Batterien dienen, mit denen sich überschüssige Energie für versorgungsschwache Momente speichern lässt. Erste Tests sind vielversprech…