Chinesische Forscher haben einen Durchbruch bei der Entwicklung eines speziellen Stahls für Fusionsreaktoren erzielt. Hier geht es darum, nicht nur extrem niedrige Temperaturen, sondern auch massive Magnetfelder unbeschadet auszuhalten. (Weit…
In einer Geheimdienstoperation hat der ukrainische Militär-Nachrichtendienst HUR offenbar umfangreiche vertrauliche Informationen über Russlands neuestes strategisches Atom-U-Boot Knyaz Pozharsky erlangt. (Weiter lesen)
Ukrainische Ingenieure haben ein Luftabwehrsystem entwickelt, das einen Igla-Raketenwerfer auf einem unbemannten Bodenfahrzeug montiert. Die mobile Plattform soll bereits einen russischen Hubschrauber abgeschossen haben. (Weiter lesen)
Die NASA hat eine Sammlung beeindruckender Aufnahmen veröffentlicht, die mit dem Chandra-Röntgenobservatorium aufgenommen wurden. Diese machen Erscheinungen in einem Licht sichtbar, das unseren Augen normalerweise verborgen bleibt. (Weiter le…
Zwei große Sonnentürme in der Wüste, von Tausenden Spiegeln angestrahlt, helle Fokuspunkte flimmern fast magisch. Was aktuell in einem viralen Video wie ein futuristisches Energieexperiment wirkt, ist ein längst bekannter Teil der chinesischen …
Ursprünglich für andere Zwecke gebaut, ist die ESA-Mission SMOS heute ein wichtiges Werkzeug der Klimabeobachtung. Eine neue Auswertung zeigt: Ihre Daten machen sichtbar, wie sich Wälder weltweit über 15 Jahre hinweg strukturell verändert haben…
China hat erstmals offizielle Aufnahmen von Flugoperationen auf seinem modernsten Flugzeugträger Fujian veröffentlicht. Die Bilder zeigen (als Teaser) den neuen J-15T-Kampfjet in Position für einen elektromagnetischen Katapultstart. (Weiter l…
Forscher haben den genetischen Code von E. coli drastisch vereinfacht: Von 64 auf 57 Codons – ein synthetischer Minimalcode, den das Leben nie vorsah und der neue Anwendungen in Biotechnologie und Pharma möglich machen soll. (Weiter lesen)
Auf dem Gelände der früheren Nuklearanlage Savannah River Site im US-Bundesstaat South Carolina ist ein radioaktiv kontaminiertes Wespennest entdeckt worden. Angeblich besteht aber keine Gefahr für die Bevölkerung. (Weiter lesen)
Der Krascheninnikow-Vulkan auf Kamtschatka ist nach 600 Jahren erstmals wieder ausgebrochen – nur vier Tage nach einem verheerenden Erdbeben der Stärke 8,8. Ein Zusammenhang zwischen den geologischen Ereignissen ist naheliegend, aber nicht bew…