Russlands neuer Stealth-Fighter Su-75 „Checkmate“, der bisher eher ein Phantom war, soll Anfang 2026 seinen Erstflug absolvieren. Der Kampfjet mit Tarnkappentechnik soll eine günstige Alternative zu westlichen Stealth-Fightern werden. (Weiter…
Ein Forschungsteam der Hebräischen Universität Jerusalem hat eine grundlegende Annahme der Physik infrage gestellt: Die magnetische Komponente von Licht spielt offenbar eine weit größere Rolle bei der Wechselwirkung zwischen Licht und Materie a…
Ein ukrainischer Kampfroboter namens Droid TW 12.7 hielt 45 Tage lang eigenständig eine Frontstellung und ersetzte komplett eine Infanterieeinheit. Das mit einem 12,7-mm-Maschinengewehr bewaffnete System verhinderte mehrere russische Dur…
China setzt erstmals bewaffnete „Roboterwölfe“ in Amphibienübungen ein. Die 70 Kilogramm schweren KI-gesteuerten Maschinen sollen bei Taiwan-Landungsoperationen die ersten Angriffswellen führen und dabei Hindernisse überwinden. (Weiter lesen…
Der vierbeinige Roboter „Spot“, gern auch als „Roboterhund“ bezeichnet, der US-Firma Boston Dynamics, wird immer mehr zu einem wichtigen Teil der Polizeiarbeit in vielen Ländern. Mehr als 60 Einsatzkommandos oder Bombenentschärfungs-Teams nutze…
Das James-Webb-Weltraumteleskops (JWST) scheint jetzt sogar die kühnsten Träume der Astronomen zu erfüllen. In den Beobachtungsdaten wurden jetzt mit hoher Wahrscheinlichkeit die allerersten Sterne gefunden, die im Universum entstanden. (Weit…
Die NASA plant am 19. November neue Bilder des interstellaren Kometen 3I/ATLAS zu veröffentlichen. Die Aufnahmen entstanden während der Mars-Passage und sollen erstmals detaillierte Einblicke unseres galaktischen Besuchers liefern. (Weiter le…
Der Waschbär, mit seinen geschickten, fast kindlichen Händen und der charakteristischen schwarzen Maske breitet sich seit einiger Zeit auch in Städten aus. Forscher konnten nun zeigen, dass die Tiere sich quasi selbst domestizieren. (Weiter l…
Rund 800 Millionen Jahre nach dem Urknall existierte offenbar eine Galaxie, die neue Sterne in atemberaubender Geschwindigkeit hervorbrachte. Der Fund ist eine Erklärung für Phänomene, die Forscher voller Fragen zurückließen. (Weiter lesen)…
Chinas erste kryokonservierte Frau sorgt für Diskussionen: Ihr Ehemann hat sich eine neue Partnerin gesucht, während seine Ehefrau seit 2017 tiefgefroren auf eine Heilung für ihren Lungenkrebs wartet. Die Empörung darüber ist groß. (Weiter …