Schlagwort: Forschung & Wissenschaft

Sonnenfinsternis: Norddeutschland bietet beste Sicht aufs Spektakel

Am 29. März 2025 lässt sich in Deutschland wieder eine partielle Sonnenfinsternis beobachten. Beste Chancen auf gute Sicht haben Beobachter im Norden – auch die Wetterprognose verspricht Hoffnung auf einen Blick auf das seltene Phänomen. (Wei…

Space Force gibt einen „Flugzeugträger“ für den Weltraum in Auftrag

Ein Flugzeugträger fürs All: Die US Space Force investiert 60 Mil­lio­nen Dollar für die Entwicklung eines Satelliten-Depots im All. Der „Orbital Carrier“ soll mehrere Satelliten gleichzeitig aufnehmen und bei Bedarf blitzschnell aussetzen könn…

Neuer Flüssigroboter kann sich wandeln, spalten und verschmelzen

Ein Roboter, der sich wie Flüssigkeit verhält, sich teilen und wieder verschmelzen kann? Koreanische Forscher haben genau das entwi­ckelt. Die innovative Technologie basiert auf einem verblüffend einfachen Prinzip. (Weiter lesen)

Die frühesten Tage der Erde: Einzigartige Simulation sieht alles anders

Eine einzigartige Simulation des Erdmantels enthüllt unerwartete Prozesse in der Frühphase unseres Planeten. Forscher kombinierten erstmals Strömungsmechanik und Chemie, um die Verfestigung des Erdmantels aus dem Ur-Magma-Ozean nachzubilden. …

Engstirnig: Suchmaschinen beeinflussen sehr stark unsere Meinung

Suchalgorithmen verstärken unsere etablierte Meinung: Eine Studie zeigt, wie enge Suchergebnisse bestehende Überzeugungen zementieren. KI-Chatbots zeigen ähnliche Effekte. Das Problem: Nutzeraufklärung hilft wenig, es braucht breitere Algorithm…