Schlagwort: Forschung & Wissenschaft

Skalierbar und vielseitig: Sikorsky stellt innovative Nomad-Drohnen vor

Sikorsky stellt mit der Nomad-Familie eine neue Generation autonomer VTOL-Drohnen vor, die ohne Landebahnen auskommen. Das skalierbare System reicht von kleinen Aufklärungsdrohnen bis hin zu Modellen in der Größe eines Black-Hawk-Hubschraubers….

Daten-Speicher der Zukunft nutzt nicht Bits sondern Magnet-Tornados

Forscher haben erstmals beobachtet, dass sich magnetische Wirbel im Nanomaßstab je nach Stromrichtung unterschiedlich verhalten. Der Effekt könnte den Weg zu neuen, energiearmen Speicher- und Rechenverfahren weisen – jenseits klassischer Elektr…

Jesus antwortet in Sekunden: KI-Apps machen Kirchen Konkurrenz

Künstliche Intelligenz schreibt schon länger Predigten, doch jetzt führt sie immer öfter direkt Gespräche mit Gläubigen – als Jesus und Co. Aktuell erleben religiöse KI-Apps einen Boom. Bekommen die Kirchen Konkurrenz durch die digitalen Stimme…

Zu dumm fürs Leben: Wer bald auf Hausroboter hofft, wird enttäuscht

Ein Roboter faltet Wäsche, sortiert Müll, reagiert auf Sprachbefehle – Google DeepMind zeigt, was KI-gesteuerte Maschinen heute können. Doch eine neue Facharbeit mahnt zur Nüchternheit: Wirklich „denkfähige“ Roboter sind noch ferne Zukunft. (…

Vogelgrippe: Japanische Laser-Drohnen sollen Geflügelfarmen schützen

Drohnen mit Laser-„Kanonen“ sollen nach Plänen japanischer Entwickler bald helfen, Geflügelzuchtbetriebe vor dem Eindringen von Wildvögeln zu schützen. Auf diese Weise soll die Ausbreitung der Vogelgrippe verhindert werden. (Weiter lesen)

Russland soll wieder Pläne zum futuritischen Stealth-Jet Mig-41 haben

Russland kündigt den Stealth-Jet MiG-41 als Nachfolger der MiG-31 an – einen Kampfjet der sechsten Generation mit Mach 4-Ge­schwin­dig­keit. Experten bezweifeln jedoch die Realisierbarkeit des am­bi­tio­nier­ten Projekts und halten es für ein P…

Forscher arbeiten an Computern aus menschlichen Nervenzellen

Was lange nach Science-Fiction klang, könnte bald Realität werden: Eine Gruppe von Wissenschaftlern arbeitet daran, Computer aus lebenden Zellen zu erschaffen. Diese sollen vor allem sehr energieeffizient arbeiten können. (Weiter lesen)

Neue Erkenntnisse: Könnte es heute Leben auf dem Mars geben?

NASA-Forscher haben in den lehmreichen Gesteinen des Jezero-Kraters auf dem Mars winzige „Leopardenmuster“ entdeckt, die möglicherweise auf uraltes mikrobielles Leben hindeuten. Warum die vom Rover Perseverance gefundenen Mineralien so wichtig …

Fliegerbomben: Schlaue Deutsche Software senkt das Spreng-Risiko

Hunderttausende Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg ruhen noch im deutschen Boden. Jedes Mal, wenn eine Fliegerbombe entdeckt wird, steht der Alltag still: Evakuierungen, Sperrungen, Zugausfälle. Eine deutsche Software macht Risiken berechenb…