Kostengünstige Fotoreaktormodule könnten den Übergang zu erneuerbaren Energien entscheidend prägen. Jetzt vermelden Forscher aus Karlsruhe und Kanada einen Durchbruch. Ein neuer Modulaufbau macht Wasserstofferzeugung auf jedem Hausdach denkbar….
Es ist Ende April, auf dem Mars setzt der Hubschrauber Ingenuity zur Landung an, dann ein Verbindungsabbruch und Stille. Mehr als zwei Monate später kann die NASA aufatmen. Was nach einem Unfall klingt, war ein riskantes, aber geplantes Manöver…
Nach der Relativitätstheorie kann die Zeit gedehnt oder gestreckt werden, Einsteins Theorie hatte deshalb auch vermuten lassen, dass die Zeit kurz nach dem Urknall „anders“ lief. Genau das wollen jetzt Wissenschaftler mit einer neuen Methode er…
Die Erforschung von Gravitationswellen ist noch einmal einen gewaltigen Schritt vorangekommen. Erstmals wurden nicht nur die Schocks einzelner Ereignisse gemessen, auch die niederfrequenten Gravitationswellen im kosmischen Hintergrundrauschen w…
Ein chinesisches Forscherteam hat wohl einen der bisher größten Durchbrüche in der automatisierten Entwicklung von Prozessoren geschafft. Ihre neue KI erarbeitete das Design eines komplexen RISC-V-Chips binnen gerade einmal fünf Stunden. (Wei…
Microsoft hat einen Erfolg bei der Entwicklung eines neuartigen Computers vermeldet, der nicht mit Transistoren in Halbleiter-Chips arbeitet, sondern mit Licht, das sich durch mehrere modulare Arrays bewegt. Drei Jahre hat die Entwicklung de…
SpaceX wird das neue ESA-Weltraumteleskop Euclid heute, am 1. Juli, mit der Falcon 9-Rakete von der Cape Canaveral Space Force Station starten. Der Start dieser für die ESA überaus wichtigen und lang geplanten Mission war zuvor mehrfach verscho…
Der Weltraumtourismus steckt noch in den Kinderschuhen, zumindest dann, wenn man seine Massentauglichkeit als Maßstab nimmt. Doch Firmen wie Virgin Galactic arbeiten daran, diesen mehr Menschen zugänglich zu machen und nun ist ein Schritt in di…
Der Exoplanet „8 Ursae Minoris b“ sorgt derzeit unter Astronomen für Stirnrunzeln. Denn nach den bisherigen Erkenntnissen über Sterne dürfte er eigentlich gar nicht existieren. Die Forscher versuchen daher nun, eine Erklärung zu finden. (Weit…
In Kürze ist es so weit: Virgin Galactic plant, noch in diesem Monat die letzten Schritte hin zum „echten“ Weltraumtourismus zu gehen. Der kommerzielle Betrieb startet am 29. Juni. Es sind ab sofort monatliche Flüge ins All geplant. (Weiter l…