Das Drama zweier Welten: Während die Erde seit über 3,5 Milliarden Jahren pulsierendes Leben beherbergt, starb der Mars einen stillen Tod. NASA-Rover Curiosity hat nun das kosmische Rätsel gelöst – und die Antwort liegt in einem fatalen Ungleic…
Selbst die besten KI-Bilderkennungs-Modelle schauen alt aus – wenn man sie gegen Vorschulkinder testet. Eine neue Studie zeigt: Kinder erkennen Objekte schneller, robuster und mit weniger Erfahrung als jedes aktuelle Deep-Learning-System. (We…
Chirurgen können Nerven im Gewebe jetzt leuchten lassen – dank einer fluoreszierenden Substanz, die sich gezielt daran bindet. Die Methode basiert auf einer Technik, für die es vor fast zwei Jahrzehnten den Nobelpreis gab. (Weiter lesen)
…
Eine neue Forschungsarbeit soll die Grundlage dafür bilden, die Intensität von Sonnenstürmen besser vorhersagen zu können. Das soll unangenehme Überraschungen durch Einflüsse auf unsere Technik besser als bisher verhindern. (Weiter lesen)
…
Eigentlich gilt: Wärme strahlt dorthin ab, wo sie aufgenommen wurde. Doch ein Forschungsteam hat diese Regel gebogen – und ein Material gebaut, das Wärme gezielt lenkt. Nützlich könnte das für Solarenergie oder Wärmetechnik sein. (Weiter lese…
Ein neuartiges KI-Modell hilft dabei, die Chipproduktion zu verbessern – nicht in der Theorie, sondern mitten im realen Fertigungslabor. Mit schlauen Tricks aus Quantenphysik und Statistik erkennt es die vielversprechensten Fertigungsrezepte. …
Ein internationales Forschungsteam hat überzeugende Hinweise darauf gefunden, dass das menschliche Gehirn auch im Erwachsenenalter neue Nervenzellen bilden kann. Diese Entdeckung könnte eine jahrzehntelange wissenschaftliche Debatte beenden. …
Ein neuer kosmischer Reisender aus den Tiefen des Alls hat seinen Weg in unser Sonnensystem gefunden. Der Komet 3I/ATLAS wurde am 1. Juli 2025 vom ATLAS-Teleskop in Rio Hurtado, Chile, entdeckt und stellt eine astronomische Sensation dar. (We…
Lange schien es kaum möglich, bestimmte Hochleistungswerkstoffe präzise zu reparieren, ohne sie durch Hitze zu beschädigen. Jetzt hat ein Team aus Cambridge eine Methode entwickelt, bei der gezieltes Laserlicht statt hoher Temperatur zum Einsat…
Ein neuer Schwamm filtert Salz aus Meerwasser, braucht dazu nur Sonnenlicht und könnte so künftig helfen, Trinkwasser ohne hohen Energieaufwand zu gewinnen. Möglich macht dies ein feinporiges Aerogel mit winzigen Transportkanälen. (Weiter les…