Seit der Entdeckung der ersten Gravitationswellen im Jahr 2015 hat sich unser Blick für den Weltraum deutlich geschärft. Auf Basis dieser Erkenntnisse hat ein Team jetzt Hinweise auf schwarze Löcher entdeckt, die der Erde deutlich näher liegen …
Es ist schon länger klar, dass die neue Mondrakete Space Launch System (SLS) alles andere als günstig wird, bereits im Mai hieß es, dass das Projekt Budget und Zeitplan sprengen wird. Nun kommen auch Regierungsprüfer zum Schluss: Finanziell gib…
Im letzten Jahr staunte die Welt darüber, dass die NASA den Asteroiden Dimorphos durch eine Kollision mit der DART-Sonde aus seiner Bahn schob. Das Interesse erlahmte dann schnell, doch nun entdeckten Schüler, dass sich der Himmelskörper eigena…
Die NASA hat jetzt neue Bilder unserer Milchstraße veröffentlicht, die das Weltraumteleskop Hubble geschossen hat. Dabei erkennt man den glitzernden Kugelsternhaufen namens Terzan 12, der sich im Sternbild Schütze befindet. (Weiter lesen)
Vor fast 50 Jahren feierte die NASA mit der Mars-Mission namens Viking große Erfolge. Dabei soll die NASA einem neuen Bericht zufolge bereits bei ihrer ersten Landung auf dem Mars mehr entdeckt haben, als die Wissenschaftler bisher vermuteten. …
Seit Kurzem steht das nächste Starship zum Abflug bereit, die Flugerlaubnis fehlt noch. Jetzt hat SpaceX eine umfassende Analyse des Programms vorgelegt. Darin liefert man Details zum Fehlschlag im April und den Maßnahmen, die zukünftige Erfolg…
Die immer genauere Vermessung des Universums fördert weiterhin überraschende Funde ans Licht. Jetzt haben Astronomen die größte bislang bekannte Struktur im Universum entdeckt, die wohl auf früheste Vorgänge nach dem Urknall zurückgeht. (Weit…
Am Wochenende bietet sich Interessierten noch einmal die Gelegenheit, einen Kometen am Himmel zu beobachten. Angesichts der Wetterprognosen, die wenig Wolken versprechen, dürfte die Gelegenheit, dem Ereignis beizuwohnen, besonders günstig sein….
In Japan sind gleich zwei sehr ambitionierte Raumfahrtmissionen an Bord einer Trägerrakete ins All befördert worden: Der XRISM-Satellit soll die Wahrnehmung des Universums deutlich erweitern, mit dem SLIM-Lander will man punktgenau auf dem Mond…
Es ist Standard, dass man Satelliten, die nicht länger gebraucht werden, in der Atmosphäre verglühen lässt. Das ist von der Erdoberfläche auch immer wieder zu beobachten, mit freiem Auge oder einem kleinen Teleskop sieht man in der Regel aber n…