Die NASA ist jetzt so weit, die Sonde Lucy nach den Anlaufschwierigkeiten ihrer Generalprobe zu unterziehen. Lucy soll schon in Kürze an einem ersten „kleinen“ Asteroiden vorbeifliegen. Eigentlich war ein solcher Vorbeiflug erst für 2025 gep…
Bei Teilchenbeschleunigern haben die meisten Menschen sicher zuerst Bilder der großen Röhren am CERN im Kopf. Deutsche Forscher haben nun allerdings ein solches System entwickelt, das nicht größer als ein herkömmlicher Computer-Chip ist. (Wei…
Die gigantischen Satelliten-Konstellationen von Systemen wie Starlink & Co. sind nicht nur aus Sicht von Astronomen schlicht rücksichtslosem Gewinnstreben geschuldet. Sie treiben auch eine bisher kaum wahrgenommene Umweltkatastrophe voran. (W…
Die Weltraumagenturen der Welt träumen von einer Zukunft auf dem Mond. Dafür müssen viele neue Technologien entwickelt werden. Jetzt hat ein Team der ESA eine interessante Idee. Straßen auf dem Mond lassen sich wohl sehr leicht bauen. Mit einer…
Die Stromerzeugung aus Photovoltaik hat offenbar einen kritischen Punkt überschritten und ist auf dem Weg die wichtigste Energiequelle weltweit zu werden. Noch vor 2050 wird die Solar-Technologie den globalen Energiemarkt dominieren. (Weiter …
Die NASA ist immer auch vom politischen Willen zur Finanzierung abhängig. Weil die Gelder für die Forschung im Bereich der Astrophysik nicht wie erwartet fließen, fast die Weltraumagentur jetzt auch Kürzungen bei zwei seiner größten Teleskope i…
Die Sonden, die den Mars umrunden, haben scharfe Augen an Bord. Jetzt hat die ESA dank dieser hochauflösenden Kameras einen ganz genauen Blick auf eine faszinierende Region geworfen. Das „Labyrinth der Nacht“ erzählt viel über die Geschichte de…
Microsoft hatte vor einigen Jahren mit dem Project Silica für Aufsehen gesorgt, bei dem eine Technologie zur Datenspeicherung in Glas entwickelt wurde. Lange hörte man hier dann wenig – doch inzwischen ist die Technik weit über die Grundlagenfo…
Die Galaxie NGC 685 ist etwa 58 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Bisher gab es nur wenige Bilder der Sternenansammlung. Jetzt zeigt die NASA Fotos von Hubble, auf der man die geschwungenen Spiralarme der sich wie ein Kreisel drehende…
Es gab einige Tage Verzögerungen, jetzt ist es aber so weit. Die NASA hat heute die Raumsonde „Psyche“ zu ihrer langen Reise zum gleichnamigen Asteroiden geschickt. Ein hoher Metallanteil macht den Himmelskörper zu einem sehr spannenden Ziel. …