Der Saturnmond Mimas galt bisher als starre Eiswelt. Doch jetzt haben Wissenschaftler eine überraschende Entdeckung gemacht. Im Tanz mit dem Saturn zeigt der Mond ein Verhalten, das nur eine Erklärung zulässt: Unter dem Eis schlummert ein Ozean…
Abseits des felsigen Vordergrunds zeigt sich im Hintergrund ein kleiner, ungewöhnlicher Fleck auf einer ausgedehnten, rötlichen Sanddüne. Die NASA hat kürzlich das erste Foto veröffentlicht, das die letzte Ruhestätte des beschädigten Mars-H…
Der Untergang der römischen Städte Pompeji und Herculaneum beschäftigt 2000 Jahre später KI-Spezialisten. Der Inhalt von antiken Schriftrollen, die beim Ausbruch des Vesuvs verkohlt wurden, konnte jetzt mithilfe von künstlicher Intelligenz gekn…
Das Webb-Teleskop stellt mit seinen Entdeckungen immer wieder unsere aktuellen Theorien auf die Probe. Jetzt hat das Weltraumteleskop per Zufall das schwache Licht einer isolierten Zwerggalaxie eingefangen, deren Existenz sich die Forscher nich…
Kein Mensch hat bisher so viel Zeit im All verbracht: Ein russischer Kosmonaut hat einem Landsmann den Weltrekord für die längste Zeit im Weltraum abgenommen. Die neue Bestmarke wurde bei fast 880 Tagen auf der ISS gesetzt. Der Rekordhalter hat…
Wenn es um die Beseitigung von Weltraumschrott geht, setzen verschiedene Länder auf ebenso unterschiedliche Ideen. Aus Japan ist jetzt von einem Satellitenbetreiber zu hören, der zwar wie die ESA auf Laser setzen will, um ausgediente Raumfahrze…
Der Large Hadron Collider (LHC) am Kernforschungszentrum CERN war teuer, hat aber bahnbrechende Forschungsergebnisse geliefert. Jetzt planen die Verantwortlichen vor Ort den Bau eines noch größeren Systems zur Erkundung der kleinsten Teilchen. …
Die Elektrifizierung vieler Anwendungen bringt auch verschiedene Herausforderungen bei der Materialbeschaffung mit sich. Unter anderem ist der Bedarf an Permanentmagneten sprunghaft angestiegen – und mit ihm der Bedarf an entsprechenden Se…
Astronomen haben ein supermassereiches Schwarzes Loch im kosmischen Hinterhof der Erde dabei beobachtet, wie es einen sogenannten Jet-Strahl mit nahezu Lichtgeschwindigkeit ausstößt. Die Bilder wurden mit dem Event Horizon Teleskop aufgezeich…
Für US-Astronauten steht ein dringend nötiger Garderobenwechsel an, das aktuelle Raumanzug-Design ist Jahrzehnte alt. Die Entwicklung der neuen Anzüge für die ISS lässt sich die NASA fast 100 Millionen US-Dollar kosten. Jetzt wurde ein wichtige…