Eine Batterie, die sich beim Entladen teilweise selbst wieder auflädt – ohne Ladegerät, ohne Kabel. Was wie ein Paradoxon klingt, wurde nun im Labor experimentell nachgewiesen. Möglich wird das durch einen physikalischen Effekt: bipolare Elektr…
Ein neues Analyseverfahren zeigt: Viele bisher unbehandelbare schädliche Proteine im Körper lassen sich doch gezielt abbauen – mit Molekülen, die wie Klebstoff wirken. Das eröffnet neue Wege für Therapien gegen Entzündungen, Krebs und Autoimmun…
Russlands einziger Flugzeugträger Admiral Kusnezow steht vor dem Aus: Die russische Marine erwägt die Verschrottung des seit Jahren reparaturbedürftigen Pannen-Schiffs. Das Aus des Prestigeprojekts ist ein Symbol für Russlands schwindende marit…
Wissenschaftler feiern die Entdeckung der bislang gewaltigsten Kollision im All, die je mit Gravitationswellen gemessen wurde. Doch es gibt auch ein Problem: Das entstandene Schwarze Loch mit 225 Sonnenmassen stellt die Modelle der Astrophysik …
Bell entwickelt ein Militärflugzeug, das senkrecht startet wie ein Hubschrauber und dann 830 km/h schnell fliegt. Die neuartige Stop/Fold-Technologie klappt die Rotoren während des Flugs ein. Erste Tests sollen 2027 beginnen. (Weiter lesen)
China hat ein neues militärisches Hybridflugzeug entwickelt, das „Bohai-See-Monster“. Der massive Ekranoplan, der knapp über der Wasseroberfläche fliegt, könnte mit seiner Radar-Tarnfähigkeit und hohen Geschwindigkeit die maritime Kriegsführung…
Chinesische Wissenschaftler haben einen neuartigen, weichen „Marshmallow-Beton“ entwickelt, der Flugzeuge bei Notlandungen sanft abbremsen kann. Das ultraleichte Material wiegt nur ein Zehntel von normalem Beton und wurde bereits an 14 Flughäf…
Die US-Forschungsbehörde Darpa beendet ihr ambitioniertes Liberty-Lifter-Projekt vorzeitig. Das 98-Millionen-Dollar-Programm sollte ein neuartiges Wasserflugzeug entwickeln, das schwere Militärlasten transportieren kann. (Weiter lesen)
Über dem Süden der USA schoss ein seltener Lichtblitz senkrecht in den Himmel – kein normaler Blitz, sondern ein Phänomen, das nur aus dem All sichtbar wird. Tausende Aufnahmen waren nötig, um das Phänomen nur einmal so einfangen zu können. (…
Ein kalter Besucher mit uralter Herkunft: Am 1. Juli 2025 wurde ein neuer interstellarer Komet entdeckt, der Astronomen weltweit in Aufregung versetzt. Denn er könnte mehr als sieben Milliarden Jahre alt sein – älter als unser Sonnensystem. …