In diesem Jahr gab es bereits einige wissenschaftliche Durchbrüche bei der Beobachtung von schwarzen Löchern. Dazu gehörte auch, dass Bilder des ersten jemals fotografierten schwarzen Lochs „M87“, aufgearbeitet wurden. Dadurch erreichte man jet…
Derzeit ist die International Space Station (ISS) noch ein Fixpunkt in der zivilen Raumfahrt, doch es steht längst fest, dass die Tage der internationalen Raumstation gezählt sind. Doch was passiert mit der ISS, wenn sie erst einmal aufgegeben …
Die Galaxien aus der frühen Entwicklungszeit unseres Universums sehen anders aus, als bisher angenommen wurde. Diese Erkenntnis konnten Wissenschaftler jetzt aus den inzwischen vorliegenden Daten des neuen James-Webb-Weltraumteleskops (JWST) zi…
Ein Forscher-Team aus Deutschland und den Niederlanden hat eine neue Solarzelle entwickelt, die es auf einen neuen Wirkungsgrad-Rekord von 36,1 Prozent bringt. Um das zu schaffen, muss man die natürlichen Grenzen des Siliziums mit einem Trick ü…
Tesla muss immer noch beweisen, dass man den eigenen Ambitionen rund um das Projekt Optimus gerecht wird. Jetzt hat das Unternehmen in einem Video gezeigt, dass man mit den Fähigkeiten des humanoiden Roboters durchaus große Fortschritte zu mach…
Nach der zweiwöchigen frostigen Mondnacht sollten Lander und Rover der indischen Mission Chandrayaan-3 wieder aus ihrem Tiefschlaf erwachen. Bisher ist es den Wissenschaftlern aber nicht gelungen, mit den Sonden am Mond-Südpol Kontakt aufzubaue…
Die Osiris-Rex-Mission der NASA hat den nächsten kritischen Teil erfolgreich absolviert: Das auf dem Asteroiden Bennu gesammelte Gesteinsmaterial ist erfolgreich auf der Erde gelandet. Es wurde bereits geborgen und in einen Reinraum verfrachtet…
Zukünftig könnten 5G-Anrufe nicht nur über herkömmliche Mobilfunk-Netze, sondern auch über Satelliten abgewickelt werden. Vodafone hat das Verfahren nun in Zusammenarbeit mit AST Spacemobile getestet. Das Smartphone musste für den Anruf nicht m…
Auf der Suche nach Leben in unserem Sonnensystem schauen Forscher seit Jahrzehnten auf einen aussichtsreichen Kandidaten: den Jupitermond Europa und seinen Ozean unter einer Eiskruste. Jetzt entdeckt James Webb Hinweise auf ein lebenswichtiges…
Koronale Massenauswürfe der Sonne können sogar auf der Erde zu Problemen führen. Daher hatten die NASA-Ingenieure wenig Hoffnung, als die Parker Solar Probe direkt durch ein solches Ereignis flog. Es zeigte sich aber, dass die Sonde es ohne Sch…