Die Reise des Mondlanders Peregrine ist zwar gescheitert und doch gab es Aspekte, die man als Erfolg bezeichnen kann. Denn es gelang, das Raumgefährt trotz eines Treibstofflecks zu stabilisieren, sodass diverse Experimente durchgeführt werden k…
Hat das Webb-Teleskop bereits einen Planeten mit deutlichen Hinweisen auf Leben entdeckt? Wegen dieser Frage rumort es aktuell gewaltig in der astronomischen und astrobiologischen Wissenschaftsgemeinde. Die NASA erteilt eine Absage, macht aber …
Forschern ist es gelungen, ein magnetisches Gel zu entwickeln, in dem keine metallischen Partikel enthalten sind. Dieses könnte deutliche Fortschritte bei der Entwicklung „weicher Roboter“, medizinischer Implantate oder Anwendungen bringen. (…
Elon Musk ist wie besessen von Robotik und auch KIs, beides soll der Tesla-eigene Roboter in sich vereinen. Stolz zeigte der Milliardär kürzlich ein Video, in dem die angeblich bahnbrechenden Fähigkeiten demonstriert werden – doch dabei wurde e…
Wenn sich Galaxien im Weltraum zu nahe kommen, beginnt ein dramatischer kosmischer Tanz der Anziehungskräfte. Das Weltraumteleskop Hubble konnte jetzt eine beeindruckende Aufnahme einer solchen Galaxien-Verschmelzung einfangen. (Weite…
Für eine Form der Kernfusionsforschung werden sehr starke Laser entwickelt. Ein japanisches Unternehmen will diese nun einer Zweitnutzung als Laserkanone zuführen und mit dem gebündelten Lichtstrahl Teile von Weltraumschrott beseitigen. (Weit…
Ein Forscher-Team hat es geschafft, in einem Zug gleich zwei Türen zur Zukunft von Prozessor-Designs aufzustoßen: Sie nahmen einmal Anleihen bei den Speicher-Entwicklern und bauten Schaltkreise in geschichteten Strukturen. Außerdem kommen sie o…
Lithium-Metall-Anoden-Batterien gelten als der heilige Gral der Batterien. Nun haben Forscher der Harvard-Universität eine neue Festkörperbatterie auf Basis dieser Technologie vorgestellt, die innerhalb von 10 Minuten wieder aufgeladen werden k…
Albert Einstein hat vor über hundert Jahren den Zusammenhang von Masse und Gravitation beschrieben. Allerdings gibt es noch andere Faktoren, die einen Einfluss auf die Schwerkraft haben und die den meisten Menschen kaum bewusst sind. (Weiter …
Eine in großen Teilen auf Windkraft setzende Energiewende ist für Vogelpopulationen eine weitaus geringere Gefahr als die fortgesetzte Nutzung fossiler Energieträger. Das hat eine großangelegte Untersuchung der Bestände in den USA ergeben. (W…