Das Hubble-Weltraumteleskop enthüllt faszinierende Details der Galaxie NGC 7456 im Sternbild Grus. Die scheinbar unscheinbare Spiralgalaxie entpuppt sich als wahres Forschungsobjekt mit aktiver Sternentstehung und mysteriösen Röntgenquellen. …
Natürlicher Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger für eine klimafreundliche Energiezukunft – doch bislang ist unklar, wo genau er tief unter der Erdoberfläche in größeren Mengen vorkommt. Forschende habe nun aber einen möglichen Indikator gefund…
Das endlose Scrollen durch Social-Media-Apps auf dem Smartphone ist nicht nur schlecht für den Schlaf und das Stresslevel – es kann auch körperliche Folgen haben. Zumindest, wenn man dafür zu lange auf dem Klo sitzenbleibt. (Weiter lesen)
US-amerikanische Astronomen haben ein bislang unbekanntes Objekt aufgespürt, das am äußersten Rand des Sonnensystems seine Bahn zieht. Der Himmelskörper trägt die Bezeichnung 2017 OF201 und weist Eigenschaften auf, die ihn als Zwergplaneten aus…
Plastikabfälle gelten weltweit als eines der drängendsten Umweltprobleme. Trotz steigender Recyclingquoten wird nur ein Bruchteil des Kunststoffmülls tatsächlich wiederverwertet. Ein Forschungsteam aus Südkorea will dieses Problem nun grundlege…
Sonnenstürme haben in der Vergangenheit immer wieder für Defekte an Satelliten gesorgt. Forscher haben nun Hinweise darauf gefunden, wie die Störungen genau entstehen – und damit zukünftig auch besser verhindert werden können. (Weiter lesen)
…
Deutsche Forscher haben einen entscheidenden Fortschritt bei der Entwicklung von Solarmodulen gemacht, die sich nahtlos in Architektur-Designs einpassen lassen. Die neuen Modelle haben im Vergleich zu lassischen Solarzellen kaum Leistungseinbuß…
Was lange auf Konferenzen diskutiert wurde, wird in der Ukraine jetzt Realität: KI-gestützte Drohnen operieren über dem Schlachtfeld und treffen selbstständig die Entscheidung, wen und zu welchem Zeitpunkt sie angreifen. (Weiter lesen)
Forscher haben in einer Fachzeitschrift ein innovatives Weltraumteleskop vorgestellt, das speziell für die Exoplanetensuche entwickelt wurde. Es verwendet einen rechteckigen Spiegel mit den Maßen 20 mal ein Meter statt der üblichen runden For…
Ein Forschungsteam des Massachusetts Institute of Technology (MIT) wollte eigentlich zur Sicherheit von Kernreaktoren forschen. Dabei machte es eine überraschende Entdeckung, die zu deutlich leistungsfähigeren Chips führen kann. (Weiter lesen…