Dass maßgebliche Klimaveränderungen in der heutigen Zeit durch menschliche Aktivitäten vorangetrieben werden, ist inzwischen hinlänglich bewiesen. Nun aber gibt es auch Hinweise darauf, was die letzten heftigen Eiszeiten ausgelöst haben könn…
Feststoffbatterien sind nicht nur bei Elektroautos ein Hoffnungsträger. Im Kleinformat sollen sie auch diverse mobile Geräte mit Strom versorgen. TDK als einer der führenden Entwickler will nun ein hundertfaches der Energiedichte hinbekommen h…
Elon Musk träumt seit Jahren von der Mars-Besiedlung, auch andere sehen die Zukunft der Menschheit zum Teil auf dem Roten Planeten. Doch diese Pläne und Visionen sind nun in Gefahr, denn laut einer Studie ist der Körper womöglich nicht so dafür…
Voyager 1 ist seit fast einem halben Jahrhundert im All unterwegs und ist das heute am weitesten von der Erde entfernte, von Menschen erschaffene Objekt. In den vergangenen Monaten bangten die NASA-Wissenschaftler um die Sonde…
Bei der Stromerzeugung liegt der Fokus vor allem auf Technologien, die kein neues Kohlendioxid produzieren. Nun aber haben Forscher auch ein Verfahren entwickelt, das elektrische Energie bereitstellt und dabei sogar Kohlendioxid „verbraucht“. …
Die Suche nach Leben außerhalb der Erde geht weiter: Astronomen suchen mithilfe des Chandra-Röntgenobservatorium der NASA und dem XMM-Newton der ESA nach potenziell bewohnbaren Exoplaneten und schaffen so die Grundlage für künftige Projekte. …
Im Livestream der NASA war auf einmal eine besorgniserregende Meldung von der ISS zu hören: Der Kommandeur der Station habe mit Dekompressionserscheinungen zu kämpfen. Nach großem Bangen und vielen Gerüchten dann die Entwarnung: Es war…
Ein indisches Startup macht sich auf den Weg, Satelliten-Starts zukünftig noch günstiger anbieten zu können als beispielsweise SpaceX. Dafür setzt man auf Raketen-Bauteile, die nach Bedarf schnell mit 3D-Druckern produziert werden – der Jungfer…
Schon länger beobachten Forscher, dass sich in der Tiefe der Erde etwas zu verändern scheint. Jetzt hat eine Studie nachgewiesen, dass sich die Rotation des inneren Erdkerns verlangsamt. Das könnte auch die Länge des Tages verkürzen – um den Br…
Ein kalter Wintertag, auf dem Gipfel eines Berges bildet sich am Morgen eine dünne Schicht Wassereis: Was wir von der Erde kennen, ist jetzt erstmals am Äquator des Mars beobachtet worden. Auf Olympus Mons, dem größten Vulkan im Sonnensystem, w…