Sind Perowskit-Displays bald die besseren OLEDs? Ein chinesisches Forschungsteam meldet spektakuläre Fortschritte bei Helligkeit, Effizienz und Lebensdauer – und macht damit Hoffnung auf ganz neue und vor allem günstige Bildschirmtechnologien. …
Einzelne Atome wie Bausteine setzen und damit Funktionen konstruieren: Was lange nur Vision war, rückt näher. Forschende haben Platin gezielt in ein 2D-Material eingebracht – und die Position der einzelnen Atome danach so präzise abgebildet, …
Viele denken beim Mond an eine graue, staubige Wüste. Doch die Apollo-Astronauten entdeckten vor über 50 Jahren zwischen Geröll und Kratern etwas völlig Unerwartetes: winzige, glänzende Glasperlen – orange leuchtend, kugelrund und fremd. (Wei…
Eine Forschungsgruppe aus Utah hat eine optische Maschine gebaut, die mit Lichtstrahlen Gleichungen löst, für die selbst Supercomputer lange brauchen. Das System berechnet physikalische Vorgänge nicht mehr digital – sondern direkt mit Photonen….
Ein Astronomenteam hat in einem Galaxienhaufen eine gigantische Struktur energiereicher Teilchen gefunden. Mit 20 Millionen Lichtjahren sprengt sie Rekorde und bestehende Modelle – denn eine Erklärung für diese enorme Ausdehnung fehlt bislang….
Die bisherigen Aufnahmen des James-Webb-Weltraumteleskops (JWST) waren durchaus beeindruckend. Nun aber zündet die NASA die nächste Stufe: Forscher und Hobbyisten bekommen für ihre eigene Arbeit einen leichteren Zugang zu den Rohdaten. (Weite…
Ein Elektromotor ohne Kupfer oder Aluminium? Das Korea Institute of Science and Technology macht es möglich – mit Kohlenstoff-Nanoröhren. Der Prototyp ist 80 Prozent leichter als herkömmliche Motoren, doch bei der Leistung gibt es einen Haken. …
Deutschland bekommt einen neuen Supercomputer. Am Leibniz Supercomputing Center soll innerhalb der nächsten zwei Jahre ein neuer Super-Rechner entstehen, in dem Hewlett Packard Enterprise in großem Stil Nvidia-Chips einsetzen soll. (Weiter le…
Deutschland bekommt einen neuen Supercomputer. Am Leibniz Supercomputing Center soll innerhalb der nächsten zwei Jahre ein neuer Super-Rechner entstehen, in dem Hewlett Packard Enterprise in großem Stil Nvidia-Chips einsetzen soll. (Weiter le…
Viele Länder bauen ihre Solarstromkapazitäten massiv aus – doch die Speicher hinken hinterher. In Griechenland zeigt sich dieser Widerspruch in den letzten Wochen besonders deutlich: Tausende Anlagen müssen vom Netz, wenn die Sonne am stärksten…