Die NASA hat chinesische Staatsangehörige vollständig von allen Einrichtungen und Netzwerken ausgeschlossen – selbst, wenn diese ein gültiges Visum haben. Die drastische Maßnahme erfolgt nach mehreren Spionagefällen und den zunehmenden Spann…
NASAs Perseverance-Rover hat im Jezero-Krater eine Gesteinsprobe mit charakteristischen „Leopardflecken“ entdeckt. Das ist mehr als eine kleine Sensation: Die Mineralzusammensetzung könnte nämlich auf urzeitliche mikrobielle Aktivität hindeuten…
Das Laser-Interferometer-Observatorium LIGO hat sein zehnjähriges Jubiläum vollkommen würdig begangen: Es bestätigte mit einer neuen Beobachtung zentrale Vorhersagen von Physikern wie Albert Einstein, Stephen Hawking und Roy Kerr. (Weiter les…
Zur Wochenmitte verteilt Fritz ein frisches Update aus dem Labor an eine weitere seiner FritzBoxen. Die Aktualisierung bringt jedoch nur eine einzige Anpassung für den Router mit, der erst seit ein paar Wochen am Beta-Programm teilnimmt. (Wei…
Die NASA sucht freiwillige Helfer, um die bemannte Artemis-2-Mission zum Mond zu verfolgen. Funkbegeisterte und Organisationen können sich bis zum 27. Oktober bewerben, um das Orion-Raumschiff auf seinem zehntägigen Flug zu überwachen. (Weite…
Die US-Arzneimittelbehörde genehmigt die erste Großstudie zu menschlichen Transplantationen von Schweinenieren. Ein Patient lebt bereits monatelang dialysefrei mit einer genmodifizierten Schweineniere – ein Rekord in der Xenotransplantation. …
Teslas Optimus-Roboter sorgt mit seiner jüngsten Demonstration für Kopfschütteln: Der nun goldglänzende Humanoid kämpft minutenlang mit simplen Befehlen und schleppt sich träge durch den Raum. Die Performance wirft Fragen über Musks Vision auf….
Neue Solarzellen sollen auch diffuses Licht sehr effizient in Strom umwandeln. Das soll es ermöglichen, eine ganze Bandbreite von Geräten unabhängig vom Aufladen oder Wechseln der bisher genutzten Batterien zu machen. (Weiter lesen)
Seit fast zwei Jahrhunderten galt es als gesicherte Erkenntnis: Eis ist glatt, weil Druck oder Reibung eine dünne Schicht Wasser auf seiner Oberfläche entstehen lassen. Forscher aus dem Saarland zeigten nun aber, dass diese Annahme falsch ist. …
Microsoft-Forscher arbeiten bereits seit einiger Zeit an einer analogen optischen Rechenmaschine (AOC) und konnten auch schon Erfolge vorweisen. Nun zeigt sich, dass ein solches System bei einem Trend-Thema klassischer Elektronik überlegen ist….