Der erste Holzsatellit der Welt wurde erfolgreich ins All geschossen. LignoSat, entwickelt von japanischen Wissenschaftlern, könnte eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Metallsatelliten darstellen und die Zukunft der Raumfahrt ve…
Das geheime X-37B-Raumflugzeug der US Space Force führt aktuell ein neuartiges Manöver durch. Mithilfe des atmosphärischen Luftwiderstands soll die Umlaufbahn verändert werden – wichtig für zukünftige Weltraummissionen und militärische Raumfah…
Forscher entwickeln neue 3D-Drucktechnik: „Dynamisches Grenzflächendrucken“ überwindet Probleme herkömmlicher Verfahren. Mit hoher Geschwindigkeit und Präzision eröffnet die Methode neue Möglichkeiten für die schichtweise Herstellung komplexer …
Obwohl unser Sonnensystem nun schon seit geraumer Zeit mit zahlreichen Instrumenten durchmustert wird, hält es noch immer größere Überraschungen bereit. So stellte sich nun heraus, dass es einen weiteren Mond gibt, auf dem wohl ein gigantischer…
Forscher haben eine der komplexesten molekularen Maschinen in menschlichen Zellen entschlüsselt: das Spleißosom. Nach über zehnjähriger Arbeit liefert ein detaillierter Bauplan neue Einblicke in die Genregulation und eröffnet Perspektiven für i…
Chemiker der UCLA widerlegen eine 100 Jahre alte Regel der organischen Chemie und öffnen Türen für neue Molekülstrukturen. Diese Entdeckung könnte die Arzneimittelforschung voranbringen und zeigt, wie wichtig es ist, etablierte wissenschaf…
Der NASA-Rover Perseverance hat eine der wohl spektakulärsten Aufnahmen auf dem Mars hinbekommen: Dem System gelang es, eine partielle Sonnenfinsternis zu filmen, bei der der kartoffelförmige Mond Phobos vor der Sonne vorbeizog. (Weiter lesen…
Astronomen haben einen Neutronenstern mit Rekordrotation entdeckt: Er dreht sich fast 43.000 Mal pro Minute um die eigene Achse. Das macht ihn zu einem der am schnellsten rotierenden Objekte im Weltall. Die Entdeckung eröffnet Einblicke in extr…
Winzige Wearables für Zellen: MIT-Forscher entwickeln mikroskopische Geräte, die Neuronen umhüllen können. Diese batterielos betriebenen Polymer-Wearables revolutionieren die Messung und direkte Beeinflussung von Zellen und eröffnen neue Wege …
Ersatz für Notfälle zu haben, ist immer wieder von Vorteil. So auch bei der NASA-Sonde Voyager 1, die jetzt auf ein Ausweich-System wechselte, das seit 43 Jahren ungenutzt war und nun die Rettung für eine Fortführung der Mission sein dürfte. …