China hat auf einer Air Show erstmals öffentlich eine zur Drohne umgebaute J-6 aus dem Kalten Krieg gezeigt. Das Flugzeug aus den 1950er-Jahren wurde mit automatischen Flugsystemen ausgestattet und kann als Übungsziel oder Kampfdrohne eingesetz…
Eine Pflanze, die fast doppelt so viel Kohlendioxid aufnehmen kann wie ihre Artgenossen – das klingt wie ein Bild aus der Zukunft. Doch genau das gelang einem Forscherteam: Sie bauten in eine Modellpflanze einen neuen CO₂-Stoffwechselweg …
Vertikale Solarpaneele zwischen Getreide und Klee: Ein dänisches Pilotprojekt zeigt, dass sich Stromerzeugung und Landwirtschaft kombinieren lassen – ohne Ertragseinbußen und mit höherer Akzeptanz als klassische Solarparks. (Weiter lesen)
Mit neuer Software können Forscher das Universum so schnell kartieren wie nie: Effort.jl reduziert Berechnungen von Tagen auf Stunden – und das auf einem Laptop statt auf Supercomputern. Ein spannendes Update für die Kosmologie. (Weiter lesen…
Gefälschte Artikel, gekaufte Zitate und fragwürdige Rankings: Eine internationale Studie deckt systematischen Betrug in Mathematik-Publikationen auf. Doch die Autoren warnen – das Problem reicht weit tiefer als bisher sichtbar. (Weiter lesen)…
Chinesische Forscher haben ein KI-System entwickelt, das die Überlebenschance von U-Booten auf nur fünf Prozent reduzieren könnte. Die Technologie könnte die Ära der „unsichtbaren“ U-Boote beenden und die maritime Kriegsführung nachhaltig verän…
Im Jahr 1951 entwarf der US-Physiker Julian Schwinger eine kühne Theorie: In einem starken elektrischen Feld könnten aus dem Nichts spontan Teilchen entstehen. Physiker haben nun experimentelle Hinweise darauf gefunden, dass dies stimmt. (Wei…
Die US Air Force hat ihren zweiten Stealth-Bomber B-21 Raider zur Edwards Air Force Base geflogen und erweitert damit die Testkapazitäten für den Superbomber der sechsten Generation. Mit zwei Maschinen können nun kritische Waffensysteme erprobt…
Japan erreicht einen militärtechnischen Meilenstein: Erstmals trifft eine schiffsgestützte Railgun erfolgreich ein echtes Zielschiff. Die neun Tonnen schwere Waffe erreichte Mach 6,5 und könnte die Marineverteidigung revolutionieren. Fragen ble…
Das australische Unternehmen EOS hat sein Hochenergie-Laser-System Apollo vorgestellt. Das bis zu 150 kW starke System soll Drohnen-Schwärme kostengünstig abwehren und bis zu 50 Drohnen pro Minute vernichten können. (Weiter lesen)