Schlagwort: Forschung & Wissenschaft

Riesiges Radioteleskop: NASA vernetzt Satelliten für neues Warnsystem

Einzeln kaum größer als ein Toaster: Sechs Satelliten werden zum größten Radioteleskop im All. Die SunRISE-Mission der NASA startet 2026, könnte Weltraummissionen revolutionieren und über Leben und Tod von Mars-Astronauten entscheiden. (Weite…

Beyond Aero: Wasserstoffantrieb für Businessjets wird zur Realität

Das Luft- und Raumfahrt-Startup Beyond Aero erreicht mit seinem wasserstoffelektrischen Antriebssystem für den geplanten Jet BYA-1 einen wichtigen Meilenstein. Bei Tests in Toulouse wurde die Technologie erfolgreich im Vollmaßstab demonstriert….

Erst danach entdeckt: Asteroid schrammte sehr dicht an der Erde vorbei

Ein Asteroid ist in der vergangenen Woche näher an der Erde vorbei­geflogen als zahlreiche Satelliten. Bemerkt hat dies erst einmal nie­mand. Der Vorfall zeigt vor allem, wie löchrig die entsprechenden Überwachungsverfahren derzeit noch sind. …

Amazon-Gründer sagt riesige KI-Rechenzentren im Orbit voraus

Jeff Bezos prognostiziert für die nächsten 20 Jahre Gigawatt-Re­chen­zent­ren im Weltraum. Der Amazon-Gründer meint, dass durch kontinuierliche Solarenergie und natürliche Kühlung kosten­güns­ti­ge­re Alternativen zu irdischen Zentren entstehen…

Energy Harvesting: 13-fache Leistung durch geniale Hybrid-Folie

Schon lange versuchen Forscher, die kleinsten Bewegungen oder Vibrationen aus der Umgebung in Strom zu verwandeln. Energie ernten – Energy Harvesting – klingt spannend, doch meist bleibt der Ertrag gering. Nun zeigt ein Team aus Texas einen Ans…

Batterie mit Köpfchen: Neues „Nie mehr Reichweiten-Angst“-System

E-Auto-Fahrer kennen das: Der Akkustand scheint ausreichend, doch die Restreichweite schmilzt schneller als gedacht. Was fehlt? Ein System, das wirklich weiß, ob man am Ziel ankommt. Genau das will ein Forscherteam jetzt möglich machen. (Weit…

Alte Idee neu gedacht: Forscher schaffen analogen Radiowellen-Rechner

Forscher haben einen Schaltkreis gebaut, der mit Radiowellen rechnet. Statt Bits und Bytes nutzt er Interferenzen – und löst Gleichungen, indem Wellen sich gegenseitig überlagern. Rechnen, ohne je digital zu werden. (Weiter lesen)

Nordkorea zeigt Hyperschallrakete, soll US-Patriot-Systeme überwinden

Nordkorea präsentierte auf der Waffenausstellung in der Hauptstadt Pjöng­jang die neue Hyperschallrakete Hwasong-11Ma. Das auf der KN-23 basierende System soll Südkoreas Raketenabwehr überwinden und wichtige Ziele treffen können – sagt zumindes…

Nobelpreis 2025: Wie drei Forscher das Unsichtbare sichtbar machten

Der Nobelpreis für Physik geht 2025 an drei Forscher, die gezeigt haben, dass Quantenphänomene nicht nur im Unsichtbaren spielen. Ihr winziger Stromkreis verhielt sich wie ein Teilchen – er überwand eine Barriere, die nach klassischer Physik un…

Nervenerkrankung ALS wird wohl durch fossile Brennstoffe befördert

Die Verbrennung fossiler Energieträger fördert das Risiko, dass Menschen an der neurodegenerativen Erkrankung Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) erkranken und sterben. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung in Kanada. (Weiter lesen)