Warum sind die meisten roten Katzen männlich? Wissenschaftler haben die genetische Ursache entschlüsselt. Eine spezielle Mutation auf dem X-Chromosom sorgt für die markante Fellfarbe – und erklärt auch, warum weibliche rote Katzen selten sind. …
NASA-Ingenieuren ist es gelungen, die verloren geglaubten Triebwerke der Sonde Voyager 1 wieder in Betrieb zu nehmen. Eine solche Fernreparatur über eine Distanz von inzwischen rund 25 Milliarden Kilometern ist eine durchaus beachtliche Leistun…
3D-Druck im Weltraum könnte die Raumfahrt revolutionieren: Astronauten drucken Ersatzteile bei Bedarf, statt alles von der Erde mitzunehmen. Doch eine entscheidende Frage blieb bisher ungelöst: Halten die Konstruktionen den Bedingungen im …
Die US Air Force hat erste Details zum F-47 enthüllt: Der Tarnkappen-Jäger der nächsten Generation soll eine deutlich größere Reichweite als bisherige Kampfjets aufweisen und bis 2029 dienstbereit sein. Drohnen werden ein essenzieller Teil …
Fast 200 Jahre lang galten höhergradige Polynomgleichungen als unlösbar. Ein australischer Mathematiker hat nun eine revolutionäre Methode entwickelt, die ohne irrationale Zahlen auskommt – eine mathematische Sensation, die für die PC-Entwicklu…
Mehr als sechs Jahrzehnte nach Beginn der Suche nach außerirdischem Leben liefert ein neuer Bericht Anlass zu spekulativer Hoffnung: Von einem sonnenähnlichen Stern kommen Lichtsignale, für die es erst einmal keine natürliche Erklärung gibt. …
Tanzende Lichter im Sekundentakt: Das James-Webb-Teleskop hat auf Jupiter Polarlichter aufgenommen, die alle Erwartungen übertreffen. Das Licht „sprudelt und knallt“ in rasanter Geschwindigkeit. Die starken Lichterscheinungen offenbaren ein T…
Wenn mehrere Menschen durcheinanderreden, scheitern selbst die besten Übersetzungs-Apps. Doch ein neues System der University of Washington zeigt, wie es trotzdem gehen kann – und ahmt dabei sogar die Stimmen der Sprecher nach. (Weiter lesen)…
Was als Planspiel begann, wurde zum Realitätscheck: Im Mai 2024 traf der stärkste Sonnensturm seit zwei Jahrzehnten die Erde – während Behörden gerade für genau dieses Szenario probten. Eine genaue Analyse zeigt jetzt, wie tiefgreifend die Stör…
Wenn unsere Sonne irgendwann stirbt, besteht zumindest eine Chance auf Auswanderung zu anderen Planeten. Anders sieht es zum Ende des ganzen Universums aus. Und dieses soll laut neuen Berechnungen schneller kommen als gedacht. (Weiter lesen)