Rolls-Royce hat angekündigt, den aktuellen Geschwindigkeitsrekord für Elektroflugzeuge deutlich überbieten zu wollen. Jetzt wurde das Flugzeug vorgestellt, mit dem man auf Rekordjagd geht. Erklärtes Ziel: Das Projekt soll das elektrische Fliege…
Die japanischen Behörden suchen derzeit nach Wegen, wie man kleine Drohnen gezielt, aber ohne ernsthafte Schäden „abschießen“ kann, um dadurch zum Beispiel Flughäfen zu schützen. In ersten Tests hat man derartige Drohnen jetzt mit Mikrowellen v…
Die Versuche einer Schweinefarm, sich mittels eines Jamming-Geräts gegen mutmaßliche „Angriffe von Schweinepest-Drohnen“ zu wehren, führten im Nordosten Chinas jüngst zur Störung der Navigationssysteme mehrerer Flugzeuge. (Weiter lesen)
Pleiten, Pech und Pannen: So kann man das Jahr für Boeing zusammenfassen, auch wenn das die Tragik zweier Flugzeugabstürze verharmlost. Verantwortlich war dafür u. a. ein kapitaler Software-Fehler. Die Folgen und die Aufarbeitung sind immer no…
Die Robotisierung der Industrie läuft vielleicht doch nicht so schnell und gradlinig, wie gelegentlich befürchtet wurde. Der Flugzeug-Hersteller Boeing beispielsweise macht einen Rückzieher und setzt erstmal wieder auf Menschen statt Maschinen….
Um die Elektromobilität auch im Luftraum zu ermöglichen, bedarf es einer Stromspeicher-Technologie, die bei hoher Energiedichte auch noch sehr leicht ist. Ein Weg könnte dabei ein ordentlich weiterentwickelter Lithium-Schwefel-Akku sein. (Wei…
Nicht nur das Nokia 3310 ist hart im Nehmen, auch das Apple iPhone 6s Plus. Mehr als ein Jahr überlebte das iOS-Smartphones nach dem Sturz aus einem Flugzeug in der isländischen Wildnis. Nun sind das vermisste iPhone und sein Besitzer wieder ve…
Elektrisch betriebene Autos und (Motor-)Roller sind auf den Straßen längst keine Seltenheit mehr, auch andere Fortbewegungsmittel wie LKW sollen künftig mit Akkus statt einem Benzintank unterwegs sein. So mancher will, dass auch das Fliegen ele…
Wer ein älteres MacBook Pro besitzt, muss damit rechnen, dass das Gerät nicht mehr auf Flugreisen mitgeführt werden darf. Hintergrund ist ein Rückruf der Geräte durch Apple wegen der Gefahr eines Brandes durch die plötzliche Entzündung des Stro…
Wie es so ist: Wenn man erst einmal damit beginnt, eine Software einer tiefergehenden Prüfung zu unterziehen, macht man schnell mal die Büchse der Pandora auf. Bei Audits der Firmware des Flugzeugs Boeing 737 Max zumindest wurde mindestens ein …