Schlagwort: Flash

Kauf der Toshiba-Speichersparte wird zum Kindergarten-Drama

Chip, Halbleiter, Platine
Das Drama um die Zukunft der Speichersparte des japanischen Konzerns Toshiba spitzt sich immer weiter zu. In Japan versucht man, die Kontrolle über das Hochtechnologie-Unternehmen irgendwie im Land zu behalten – auch mit Hilfe aus dem Ausland. Doch die Bietergruppe ist alles andere als eine geschlossene Gruppe mit einheitlichen Zielen. (Weiter lesen)

Foxconn will Toshibas Flash-Sparte unbedingt: Apple & Amazon sind dabei

Toshiba, Speicherkarte, Exceria Pro, Compact Flash
Der US-Computerkonzern Apple und der weltgrößte Online-Händler Amazon wollen sich an den Bemühungen des taiwanischen Vertragsfertigers Foxconn rund um die Übernahme der für Speicherprodukte zuständigen Sparte von Toshiba beteiligen. Foxconn-Chef Terry Gou soll sich kürzlich entsprechend geäußert haben. (Weiter lesen)

Wettlauf der Chipriesen: Samsung könnte Intel erstmals vom Thron stoßen

Samsung, Intel, Umsatz, Cpu, Statistik, Absatz, Halbleiter, Sales, schätzung, Revenue
Der Elektronikriese Samsung könnte mit seiner Chipsparte kurz vor der Ablösung von Intel als weltgrößtem Fertiger von Halbleiterprodukten stehen. Nach Schätzungen von Analysten verliert Intel in Kürze wohl nach mehr als zwei Jahrzehnten seine Spitzenstellung. (Weiter lesen)

Huawei gesteht nach „Skandal“ um schlechteren Speicher Fehler ein

Smartphone, Huawei, P10
Der chinesische Smartphone-Hersteller Huawei hat derzeit mit einer vor allem in seiner Heimat China krontrovers geführten Diskussion um die Verwendung unterschiedlich leistungsfähiger Speichermodule in seinen aktuellen High-End-Produkten zu kämpfen. Nachdem man anfangs nichts von Problemen wissen wollte, hat Smartphone-Chef Richard Yu nun in einem internen Schreiben Besserung gelobt. (Weiter lesen)

Huawei P10: „Skandal“ um schlechteren Speicher in einigen Geräten

Smartphone, Huawei, P10
Seit einigen Tagen geht es in China hoch her, weil der Smart­phone­her­stel­ler Huawei angeblich seine neuen Flagg­schiff-Smart­phones Huawei P10 und P10 Plus mit un­ter­schied­lich leis­tungs­fähigem Speicher ausrüstet. Jetzt hat der Chef von Huaweis Consumer Business Group eine Stellung­nahme abgegeben – und bestätigt, dass tatsächlich unterschiedliche Speichertechnologien verbaut sein können. (Weiter lesen)