Bei gestapelten Flash-Architekturen entwickelt sich gerade ein Wettrennen um die höchsten Layer-Türmchen. Während die meisten Hersteller gerade von 48 auf 64 Layer wechseln, stellte Western Digital jetzt seine ersten Chips mit 96 Speicherschichten vor. (Weiter lesen)
Der Streit zwischen Toshiba und Western Digital eskaliert weiter. Wegen der Versuche, den Verkauf der Flash-Sparte zu verhindern, soll der Festplatten-Konzern nun Schadensersatz in Milliardenhöhe zahlen – zumindest, wenn es nach den Vorstellungen der Japaner geht. (Weiter lesen)
Der koreanische Hersteller LG hat mit dem LG G6+ eine leicht verbesserte Variante seines aktuellen Flaggschiff-Smartphones angekündigt, die mit mehr Speicher, einem effizienteren Betrieb und neuen Farben helfen soll, ein breiteres Publikum anzusprechen. Die Einführung des LG G6 Plus startet zunächst aber nur in Südkorea. (Weiter lesen)
Der koreanische Hersteller LG hat mit dem LG G6+ eine leicht verbesserte Variante seines aktuellen Flaggschiff-Smartphones angekündigt, die mit mehr Speicher, einem effizienteren Betrieb und neuen Farben helfen soll, ein breiteres Publikum anzusprechen. Die Einführung des LG G6 Plus startet zunächst aber nur in Südkorea. (Weiter lesen)
Windows 7, Windows 8 oder Windows 10 kann auf Wunsch auch von einem USB-Stick installiert werden. Dies ist vor allem dann hilfreich, wenn es sich beim jeweiligen PC-System zum Beispiel um ein Netbook oder Ultra-Thin-Notebook ohne optisches Laufwerk…
Der Elektronikkonzern Samsung bringt die nächste Stufe seiner 3D-NAND-Technologie auf dem Weg in den Massenmarkt. Wie das Unternehmen mitteilte, habe man die Produktion entsprechender Flash-Chips mit 64 Speicherebenen jetzt in größerem Stil aufnahmen können. (Weiter lesen)
Das Drama um die Zukunft der Speichersparte des japanischen Konzerns Toshiba spitzt sich immer weiter zu. In Japan versucht man, die Kontrolle über das Hochtechnologie-Unternehmen irgendwie im Land zu behalten – auch mit Hilfe aus dem Ausland. Doch die Bietergruppe ist alles andere als eine geschlossene Gruppe mit einheitlichen Zielen. (Weiter lesen)
Der US-Computerkonzern Apple und der weltgrößte Online-Händler Amazon wollen sich an den Bemühungen des taiwanischen Vertragsfertigers Foxconn rund um die Übernahme der für Speicherprodukte zuständigen Sparte von Toshiba beteiligen. Foxconn-Chef Terry Gou soll sich kürzlich entsprechend geäußert haben. (Weiter lesen)
SSDs weisen gegenüber Festplatten zwar in vielen Belangen Vorteile auf, doch lassen sie sich durch ihre Architektur auch wesentlich leichter angreifen. Aktuell wurden zwei Verfahren beschrieben, mit denen man einen Flash-basierten Speicher in echte Probleme bringen kann. (Weiter lesen)
Beim Open Source-Browser Firefox steht der nächste Schritt in Richtung eines endgültigen Endes der Flash-Unterstützung bevor. Mit der kommenden Version 55 stellt man auf die nächste Stufe um, die die Anwender von der Verwendung der Adobe-Technologie wegbringen soll. (Weiter lesen)