Flash-Chips wird es bald mit Kapazitäten von einem Terabit geben. Samsung hat solche Speicherkomponenten jetzt erstmals öffentlich präsentiert. Und diese sollen das Tor zu einem saftigen Sprung bei den Kapazitäten aufstoßen, indem sie in einer neuen Architektur verknüpft werden. (Weiter lesen)
Der US-Halbleitergigant Intel will sich bei seinen SSDs künftig von den klassischen Formfaktoren verabschieden, um in ihnen noch mehr Speicher unterzubringen. Mit einem neuen Format, das entfernt an ein Lineal erinnert, sollen künftige Intel-SSDs bis zu ein Petabyte an Speicherplatz beherbergen können. (Weiter lesen)
Es dürfte mittlerweile ziemlich unwahrscheinlich sein, dass der japanische Elektronikkonzern Toshiba und der bisherige Partner SanDisk jemals wieder einen gemeinsamen Weg gehen. Inzwischen kann man sich nicht einmal mehr auf gemeinsame Investitionen innerhalb des Joint Ventures einigen. (Weiter lesen)
Es war für viele ein längst überfälliger Schritt: Anfang der Wochen hat Adobe endgültig bekannt gegeben, dass Flash in den nächsten Jahren auf Abschiedstournee geht, damit es Ende 2020 dann möglichst unspektakulär sterben kann. Die meisten Experten begrüßen diesen Schritt vor allem aus Gründen der Sicherheit, doch es gibt auch welche, die dem Ende von Flash mit Sorge entgegenblicken. (Weiter lesen)
Bald ist Schluss mit Flash, zumindest wenn es nach dem Willen der Macher von Adobe geht. Sie haben mit dem Jahr 2020 endlich einen Termin für das Ende der einst beliebten Multimedia-Technologie genannt. Microsoft als wichtigster Betriebssystemanbieter wird allerdings schon zuvor beginnen, die Unterstützung für Flash einzustellen. (Weiter lesen)
Der US-Softwarekonzern Adobe wird in knapp drei Jahren endgültig die Entwicklung und Unterstützung für eine seiner noch immer am weitesten verbreiteten Technologien einstellen: Flash. Das Multimedia-Format wird dann endgültig von der Bildfläche verschwinden und auch Microsoft & Co kündigten an, dass man dazu beitragen wird. (Weiter lesen)
Bei gestapelten Flash-Architekturen entwickelt sich gerade ein Wettrennen um die höchsten Layer-Türmchen. Während die meisten Hersteller gerade von 48 auf 64 Layer wechseln, stellte Western Digital jetzt seine ersten Chips mit 96 Speicherschichten vor. (Weiter lesen)
Der Streit zwischen Toshiba und Western Digital eskaliert weiter. Wegen der Versuche, den Verkauf der Flash-Sparte zu verhindern, soll der Festplatten-Konzern nun Schadensersatz in Milliardenhöhe zahlen – zumindest, wenn es nach den Vorstellungen der Japaner geht. (Weiter lesen)
Der koreanische Hersteller LG hat mit dem LG G6+ eine leicht verbesserte Variante seines aktuellen Flaggschiff-Smartphones angekündigt, die mit mehr Speicher, einem effizienteren Betrieb und neuen Farben helfen soll, ein breiteres Publikum anzusprechen. Die Einführung des LG G6 Plus startet zunächst aber nur in Südkorea. (Weiter lesen)
Der koreanische Hersteller LG hat mit dem LG G6+ eine leicht verbesserte Variante seines aktuellen Flaggschiff-Smartphones angekündigt, die mit mehr Speicher, einem effizienteren Betrieb und neuen Farben helfen soll, ein breiteres Publikum anzusprechen. Die Einführung des LG G6 Plus startet zunächst aber nur in Südkorea. (Weiter lesen)