Samsung bietet seit mittlerweile etwas mehr als zwei Jahren SSDs mit der Kapazität von vier Terabyte an. Zur Einführung kostete dieser Flash-Speicher aber das Kleingeld von gut 1500 Euro. Tatsächlich zugriffen haben da bisher aber wohl nur die …
Lange hielt die enorm schnell steigende Nachfrage die Preise für Flash-Speicher auf ziemlich hohem Niveau. In den kommenden Monaten können sich Nutzer aber auf zunehmend günstigere Anschaffungskosten für SSDs und andere Speichermedien auf deren…
Toshiba hat jetzt seine ersten SSDs vorgestellt, in denen das Unternehmen seine 3D-NAND-Chips mit 96 übereinander gestapelten Flash-Layern verbaut. Die schnellen Speicherelemente gibt es dabei im M.2-Formfaktor, der sich besonders gut für Noteb…
Samsung will bei seinem neuen Flaggschiff-Smartphone Galaxy Note9 offensichtlich neue Maßstäbe setzen und wird dabei wohl nicht nur den Stylus überarbeiten, sondern auch deutlich mehr Speicher verbauen. Günstig wird das neue Note freilich nicht…
Der Festplatten-Hersteller Seagate arbeitet daran, sein SSD-Portfolio jetzt auch unter Privatkunden stärker zu verankern. Dafür hat das Unternehmen nicht nur eine Consumer-SSD mit 2 Terabyte Speicherplatz angekündigt, sondern platziert gleich e…
Bis auf die Vorstellung einer „Game SSD für Xbox“ im Jahr 2016 war es seit 2013 sehr still um das Endkunden-Angebot von Seagate für Rechner, Notebooks & Co. geworden. Jetzt hat das Unternehmen mit der Seagate Barracuda SSD sein Comeback in den …
Der Markt für SSD-Modelle mit SATA scheint sich langsam aber sicher wieder auf einem niedrigen Preisniveau einzupendeln. Im Handel finden sich immer mehr Modelle, die die Schwelle von 20 Cent pro GB durchbrechen. Marktforscher sehen darüber hin…
Samsung Electronics hat jetzt seine erste SSD-Serie im M.3-Format vorgestellt. Die NF1-Speicher ähneln dabei den bekannten M.2-Produkten, die häufig in Notebooks verwendet werden. Die Riegel fallen bei dem Standard aber etwas größer aus und bie…
Microsoft liefert zum Mai-Patchday eine Fehlerbehebung für den Flash Player mit aus. Gestopft wird damit eine Sicherheitslücke, die als kritisch eingestuft wurde und zur Remote Codeausführung ausgenutzt werden kann. (Weiter lesen)
Weil die Preise immer weiter fallen, kommen in neuen Notebooks zunehmend Solid State Drives anstelle klassischer Festplatten zum Einsatz. Waren diese bisher vor allem hochpreisigen Modellen vorbehalten, halten sie nun zunehmend auch bei günstig…