Vor knapp einem Jahr hat Mozilla das Projekt mit dem Namen Quantum vorgestellt, damit wollte man, wie wir seinerzeit auch getitelt haben, dem Browser Beine machen. Das liegt daran, dass Firefox in den vergangenen Jahren als schwerfällig gegolten hat und noch immer gilt. Nun kann man testen, ob Quantum tatsächlich an Chrome herankommt oder den Google-Browser gar überholen kann. (Weiter lesen)
Mozilla ließ bislang in den Firefox-Nightly-Builds eine neue Screenshot Extension testen. Nun startet „Screenshots“ in der Beta-Version für alle Nutzer der „Stable“ Firefox-Version. Wer die Erweiterung ausprobieren möchte, schaut im about: config-Reiter, ob sie sich schon aktivieren lässt. (Weiter lesen)
Im Browsergeschäft sind die Fronten derzeit klar verteilt: Unumstößlicher Marktführer ist Googles Chrome, Firefox liegt abgeschlagen an der dritten Stelle. Der Mozilla-Browser hat zuletzt aber einiges unternommen, um technisch wieder Anschluss finden zu können. Dazu zählen nun auch Funktionen und Dienste, die man noch als Experimente bezeichnet. (Weiter lesen)
Bald ist Schluss mit Flash, zumindest wenn es nach dem Willen der Macher von Adobe geht. Sie haben mit dem Jahr 2020 endlich einen Termin für das Ende der einst beliebten Multimedia-Technologie genannt. Microsoft als wichtigster Betriebssystemanbieter wird allerdings schon zuvor beginnen, die Unterstützung für Flash einzustellen. (Weiter lesen)
Der US-Softwarekonzern Adobe wird in knapp drei Jahren endgültig die Entwicklung und Unterstützung für eine seiner noch immer am weitesten verbreiteten Technologien einstellen: Flash. Das Multimedia-Format wird dann endgültig von der Bildfläche verschwinden und auch Microsoft & Co kündigten an, dass man dazu beitragen wird. (Weiter lesen)
Andreas Gal, der ehemalige Technikchef von Mozilla, erklärt den Browserkrieg für entschieden. Chrome hätte gegen Firefox aufgrund aggressiven Marketings gewonnen. In einem detaillierten Blogbeitrag beschreibt er interessante Hintergründe und nimmt die aktuellen Marktanteile der Webbrowser unter die Lupe. (Weiter lesen)
Mit dem Start des neuen Monats sind im Netz wieder zahlreiche Berichte aufgetaucht, welche die verschiedenen Marktanteile der einzelnen Webbrowser zeigen. Allerdings dürfte nicht jedes Unternehmen auch erfreut über die Statistiken sein: Der Edge-Browser von Microsoft konnte sich auch im vergangenen Monat nicht stärker weiterverbreiten. (Weiter lesen)
Der neue Microsoft-Browser Edge kämpft von Anfang an um Marktateile, das Redmonder Unternehmen verweist in diesem Zusammenhang immer wieder auf die (angeblichen) Vorteile bei der Akkulaufzeit. Microsofts Konkurrenten widersprechen den Angaben des Windows-Konzerns, unabhängige Untersuchungen waren bisher hingegen rar, zumindest bis jetzt. (Weiter lesen)
Der Mozilla-Browser war einmal der Liebling aller Auskenner, zu Zeiten der Internet Explorer-Dominanz griff jeder, der eine Ahnung von Computern hatte, zum Firefox. Doch in den vergangenen Jahren haben sich immer mehr Nutzer von Firefox abgewandt, diese will Mozilla nun zurückgewinnen, der erste Schritt soll Version 54 sein. (Weiter lesen)
Eine Hackergruppe namens Turla versucht nun mit einem Trick in sozialen Medien die Aktivierung von Malware zu verteilen. Aufgefallen war das beim Instagram-Account von Britney Spears, wo Turla einen Kommentar hinterließ, der mit einem sogenannten non-printable Character operiert. (Weiter lesen)