Mozilla schließt für viele überraschend den Lesezeichen-Dienst Pocket. Nutzer haben noch gut ein Jahr Zeit, ihre Daten zu exportieren, bevor der Service endgültig verschwindet. Was mit Premium-Abos passiert und welche Alternativen man künftig…
Die Berlin-Premiere des Hacking-Wettbewerbs Pwn2Own endete mit einer recht beeindruckenden Bilanz: Preisgelder von über einer Million Dollar (967.000 Euro) wurden ausgeschüttet und 28 neu entdeckte Sicherheitslücken an die Hersteller gemeldet….
Im Kartellprozess gegen Google geht es auch um die Zukunft von Firefox. Laut Mozilla-CFO Eric Muhlheim könnte ein Verbot von Standard-Suchmaschinen-Deals den Open-Source-Browser schwer treffen – oder sogar das Ende bedeuten. (Weiter lesen)
Mozilla integriert Progressive Web Apps (PWAs) in Firefox: Der Browser verfolgt einen alternativen Ansatz, bei dem Webseiten sich wie Desktop-Programme verhalten, aber im Browser-Kontext bleiben. Die Implementierung startet zunächst für Windo…
Microsoft überrascht die (mobile) Browser-Welt: Als erster großer Anbieter bringt Edge für Android einen Extension-Store. 22 beliebte Erweiterungen wie Dark Reader und VPN-Dienste sind bereits verfügbar – während Marktführer Chrome diese Funkt…
Wer eine alte Version von Mozilla Firefox nutzt, muss sich darauf einstellen, dass bestimmte Funktionen ohne eine Aktualisierung des Browsers schon in wenigen Tagen eventuell nicht mehr nutzbar sind. Hintergrund ist der Ablauf eines Root-Zertif…
Google Chrome deaktiviert aufgrund des Manifest-V3-Rollouts beliebte Erweiterungen wie uBlock Origin, wie viele seit einigen Tagen feststellen müssen. Nutzer können viele Addons jedoch problemlos reaktivieren, denn der Workaround ist (noch) de…
Mozilla rudert bei umstrittenen Firefox-Nutzungsbedingungen zurück. Nur zwei Tage nach der Veröffentlichung hat der Browser-Entwickler die missverständliche Formulierung zur Datennutzung nach Druck aus der Community komplett überarbeitet. (W…
Mozilla bekräftigt sein Engagement für Nutzerfreiheit bei Add-ons. Während Google mit Manifest V3 viele Adblocker einschränkt, unterstützt Firefox weiterhin beide Versionen. Dies ermöglicht Nutzern mehr Kontrolle über ihr Online-Erlebnis und d…
Google setzt die Abschaltung von Manifest V2-Erweiterungen in Chrome fort. Der beliebte Werbeblocker uBlock Origin ist davon betroffen und wird für erste Nutzer deaktiviert. Was bedeutet das für die Zukunft? (Weiter lesen)