Firefox wird ab Version 74 die Verschlüsselungsprotokolle TLS 1.0 und TLS 1.1 nicht weiter unterstützen. Entsprechend werden Websites, die nicht mindestens TLS 1.2 unterstützen, dann den Fehler „Sichere Verbindung fehlgeschlagen“ anzeigen. …
Ab kommenden Jahr wird eine weitere bisher über Erweiterungen realisierte Funktion Einzug als Feature beim Webbrowser Firefox erhalten: Es geht dabei um die Möglichkeit, ein Standard-Zoomverhalten für alle Webseiten einzustellen, die man bes…
Mit Firefox Reality hat der Browser-Entwickler Mozilla im letzten Jahr einen VR-Browser veröffentlicht. Nun wurde die Software mit einer neuen Funktion ausgestattet. Die Nutzer haben ab sofort die Möglichkeit, Tabs direkt vom Smartphone oder D…
Gestern hat Mozilla die Firefox-Version mit der Nummer 71 freigegeben, diese bringt auch zahlreiche Neuerungen mit sich. Unabhängig davon müssen sich Nutzer darauf einstellen, dass die Addons zweier bekannter Antiviren-Anbieter verschwunden sin…
Die Entwickler des Firefox-Browsers nehmen wieder von den einst als praktische Ergänzung gedachten Benachrichtigungs-Optionen Abstand. Die kleinen Mitteilungs-Popups werden zum Anfang des kommenden Jahres wieder aus dem Browser verschwinden. …
Der Browser-Entwickler Mozilla arbeitet momentan im Rahmen eines EU-Projekts daran, ein Translation-Tool in Firefox zu integrieren. Damit sollen Internetseiten ohne Verbindung zu einem Cloud-Dienst übersetzt werden können. Das Projekt konnte je…
Der Internet Explorer spielt heute kaum noch eine Rolle, ist aber noch immer in den Browser-Top-3 zu finden. Das liegt daran, dass ihn viele in Firmen noch nutzen (müssen). Wer ihn privat im Einsatz hat, der sollte sofort damit aufhören – oder …
Das Entwickler-Team des Firefox-Browsers will die Schlagzahl deutlich erhöhen. Der Zyklus für die Veröffentlichung immer neuen Major-Releases wird noch einmal wesentlich verkürzt. Das soll vor allem neue Features schneller in die Praxis bringen…
Mozilla hat Anfang des Jahres sein Test Pilot-Beta-Programm eingestellt, nun wird es etwas überraschend wiederbelebt. Und die Rückkehr dürfte das Interesse so mancher Nutzer wecken, denn sie konzentriert sich auf Privatsphäre-Tools. Den Anfang …
Mehr Kontrolle durch besseren Tracking-Schutz: Mozilla startet mit dem Update auf Firefox 69 jetzt wie angekündigt einen neuen standardmäßigen Schutz vor Drittanbieter-Tracking-Cookies und Cryptomining. Nutzer der Desktop-Version und der Andr…