Schlagwort: Firefox

Firefox bringt Web-Apps zurück: Mozillas neuer Anlauf mit PWAs

Mozilla integriert Progressive Web Apps (PWAs) in Firefox: Der Brow­ser verfolgt einen alternativen Ansatz, bei dem Webseiten sich wie Desktop-Programme verhalten, aber im Browser-Kontext blei­ben. Die Implementierung startet zunächst für Windo…

Chrome abgehängt: Microsoft Edge führt Erweiterungen für Android ein

Microsoft überrascht die (mobile) Browser-Welt: Als erster großer Anbieter bringt Edge für Android einen Extension-Store. 22 beliebte Erweiterungen wie Dark Reader und VPN-Dienste sind bereits ver­fügbar – während Marktführer Chrome diese Funkt…

Update-Pflicht für Firefox-User, sonst werden Add-ons unbrauchbar

Wer eine alte Version von Mozilla Firefox nutzt, muss sich darauf einstellen, dass bestimmte Funktionen ohne eine Aktualisierung des Browsers schon in wenigen Tagen eventuell nicht mehr nutzbar sind. Hintergrund ist der Ablauf eines Root-Zertif…

uBlock Origin in Chrome deaktiviert, aber Lösung ist mehr als einfach

Google Chrome deaktiviert aufgrund des Manifest-V3-Rollouts be­liebte Erweiterungen wie uBlock Origin, wie viele seit einigen Tagen feststellen müssen. Nutzer können viele Addons jedoch problemlos reaktivieren, denn der Workaround ist (noch) de…

Gute Nachrichten für Add-ons: Mozilla bleibt bei Manifest V2-Support

Mozilla bekräftigt sein Engagement für Nutzerfreiheit bei Add-ons. Während Google mit Manifest V3 viele Adblocker einschränkt, unter­stützt Firefox weiterhin beide Versionen. Dies ermöglicht Nutzern mehr Kontrolle über ihr Online-Erlebnis und d…

Chrome deaktiviert uBlock Origin: Nutzer haben diese Alternativen

Google setzt die Abschaltung von Manifest V2-Erweiterungen in Chrome fort. Der beliebte Werbeblocker uBlock Origin ist davon betroffen und wird für erste Nutzer deaktiviert. Was bedeutet das für die Zukunft? (Weiter lesen)

Mozilla: Firefox-Browser schafft „Do Not Track“-Funktion ab

Firefox war der erste Browser, der die sogenannte „Do Not Track“-Funktion integrierte. Ab Firefox Version 135 wird das Feature, mit dem ein Browser-User eigentlich das Tracking durch bestimmte Websites unterbinden können soll, wieder abgeschaff…

Firefox bekommt Erweiterung für iCloud-Passwörter, aber mit Haken

Apple erweitert die Verfügbarkeit seiner iCloud-Passwörter: Eine neue Erweiterung ermöglicht nun den Zugriff, aber das hat gleich zwei Haken: Das geht nur auf Firefox sowie dem Mac. Windows-Nutzer gehen vorerst leer aus. (Weiter lesen)