Eine Sperrfunktion per Fingerabdruck darf heutzutage auf keinem Smartphone mehr fehlen. Dafür ist aber bisher stets ein entsprechender Sensor erforderlich. Apple hat nun ein Patent ausgestellt bekommen, das den ganzen Bildschirm zum Sensor macht. Das könnte im Hinblick auf das iPhone 8 (oder iPhone „X“) ein Thema sein. (Weiter lesen)
Bis zum nächsten iPhone dauert es noch eine ganze Weile, die Gerüchteküche läuft aber schon längst auf Hochtouren. Und bereits jetzt zeichnet sich ab, dass die Kalifornier bei ihrem nächsten Smartphone signifikante Änderungen planen, unter anderem möglicherweise eine nahezu randlose Frontseite. Das hat auch zur Folge, dass sich Apple eine neue Lösung für Fingerabdruckleser überlegen muss. (Weiter lesen)
Der weltweite Marktführer bei Smartphones Samsung könnte sich offenbar bei seinem nächsten Flaggschiff-Modell von der Verwendung kapazitiver Hardware-Tasten auf der Front und dem klassischen Home-Button seiner Geräte verabschieden. Stattdessen will Samsung angeblich auf On-Screen-Tasten mit einer Art „Force Touch“-Unterstützung setzen. (Weiter lesen)
Der koreanische Elektronikriese LG wird zur CES 2017 einmal mehr ein neues Lineup seiner extrem leichten Notebooks der LG Gram-Serie vorstellen. Erneut sind Varianten mit 13, 14 und 15 Zoll großen Displays geplant, die allesamt maximal ein Kilogramm auf die Waage bringen und dabei mit einigen durchaus interessanten Neuerungen aufwarten, darunter Thunderbolt-3-Support und ein Fingerabdruckleser im Trackpad. (Weiter lesen)
Microsoft hat sich ein Patent gesichert, das beschreibt, wie der Fingerabdruckleser eines Smartphones zur Bedienung mit Gesten verwendet werden kann. Genau dieses Feature bieten Hersteller wie Huawei bei ihren Geräten schon länger und sogar Google führte die Fingerabdruckleser-Gesten kürzlich für seine Android-Flaggschiffe der Pixel-Serie ein. Microsoft geht jedoch etwas weiter. (Weiter lesen)
Fingerabdruck-Sensoren können zukünftig wesentlich unauffälliger in Smartphones eingebaut werden. Synaptics, von dem viele dieser Komponenten kommen, hat eine neue Variante vorgestellt, die nicht mehr in einen Button oder eine separate Lesefläche eingebaut werden muss. (Weiter lesen)
Der koreanische Elektronikgigant Samsung wird sein neues Flaggschiff-Smartphone Samsung Galaxy S8 offenbar mit einem neuartigen AMOLED-Display ausrüsten, das bei gleichbleibend hoher Auflösung eine höhere Schärfe liefern soll. Außerdem wird angeblich auch der klassische Home-Button abgeschafft. (Weiter lesen)
Der chinesische Hersteller Xiaomi hat mit sinkenden Marktanteilen zu kämpfen, schließlich konnten Oppo und Huawei dem Unternehmen kürzlich zunehmend gerade in seiner Heimat auf die Pelle rücken. Mit seinen neuen Einsteiger-Smartphones kehrt man deshalb nun zu seinen Wurzeln zurück. (Weiter lesen)
Die britische Marke Wileyfox versucht seit einiger Zeit sich mit recht günstigen Smartphones mit ordentlicher Ausstattung im unteren Preissegment zu etablieren. Jetzt legt man mit dem Wileyfox Swift 2 und Swift 2 Plus nach, wobei sich die Geräte mit Preisen ab knapp 180 Euro durchaus sehen lassen können, denn sie bieten Octacore-Prozessoren, recht viel Speicher, Metallgehäuse und hochauflösende Kameras. (Weiter lesen)
Nach zahllosen Leaks hat der kanadische Hersteller Blackberry endlich sein drittes Android-Smartphone offiziell gemacht. Mit dem Blackberry DTEK60 hält jetzt das bisher leistungsfähigste Gerät Einzug, das erneut vom chinesischen TCL-Konzern als Partner gebaut wird und mit einem 5,5 Zoll großen 2K-Display ausgerüstet ist. Natürlich soll auch das DTEK60 wieder eine maximale Sicherheit der Nutzerdaten gewährleisten. (Weiter lesen)