Der scheidende Sony Pictures-CEO Tony Vinciquerra verteidigt die umstrittenen Spider-Man-Spinoffs und gibt der Presse die Schuld für deren Misserfolg. Trotz Kritik sieht er seine Amtszeit positiv, räumt aber auch ein, dass die bisherige Strateg…
20 Jahre nach „Das fünfte Element“ bringt der französische Starregisseur Luc Besson einen weiteren Science-Fiction-Film ins Kino, bei dem er nicht nur Regie führte, sondern auch das Drehbuch schrieb und die Produktion übernahm: Valerian – Die Stadt der tausend Planeten basiert auf der Comicserie Valerian und Veronique, die zwar hierzulande eher unbekannt sein mag, dieser Umstand könnte sich nach dem Kinostart aber durchaus ändern. (Weiter lesen)
Der Kino-Fan muss sich jetzt binnen relativ kurzer Zeit bereits an den dritten Spiderman gewöhnen. Das hat seinen Grund hauptsächlich darin, dass Marvel die Figur aus der isolierten Sony-Lizenz in sein eigenes Cinematic Universe zurückholen will, in dem die Figur dann auch mit den zahlreichen anderen Superhelden dieser Welt interagieren kann. Einen ersten Eindruck dessen erhielt man immerhin schon beim Auftritt des neuen Spidermans in „The First Avenger: Civil War“. (Weiter lesen)
Das DC-Universum schickt nun endlich die nächste Figur auf die Kinoleinwand. Diesmal darf endlich die beste aller Amazonen in die große weite Welt hinaus. Und mit „Wonder Woman“ ist ein Streifen entstanden, der so gar nicht den allgemeinen Erwartungen entspricht und vermutlich gerade deshalb ziemlich gut funktioniert. (Weiter lesen)
Das DC-Universum schickt nun endlich die nächste Figur auf die Kinoleinwand. Diesmal darf endlich die beste aller Amazonen in die große weite Welt hinaus. Und mit „Wonder Woman“ ist ein Streifen entstanden, der so gar nicht den allgemeinen Erwartungen entspricht und vermutlich gerade deshalb ziemlich gut funktioniert. (Weiter lesen)
Universal hatte da so eine Idee: Wenn die Kollegen bei Marvell mit ihren alten Comics riesige Kinoerfolge feiern, kann man das doch mit den eigenen Horror-Klassikern auch mal versuchen. Das Ergebnis sind die Planungen für das „Dark Universe“, in dessen Rahmen verschiedene große Figuren der fantastischen und gruseligen Literatur noch einmal neu auf die Leinwand gebracht werden sollen. (Weiter lesen)
Baywatch zählt zu den bekanntesten Fernsehserien der Welt. Dementsprechend wurde auch ein neuer und längst überfälliger Film von vielen Fans sehnsüchtig erwartet. Nun ist dieser auch in deutschen Kinos angelaufen und unser Kollege Lutz Herkner hatte die Gelegenheit, sich den Kinofilm bereits anzusehen. Doch das Ergebnis konnte ihn offenbar überhaupt nicht überzeugen. (Weiter lesen)
Zum zweiten Mal tauchen nun die „Guardians of the Galaxy“ auf den Kino-Leinwänden auf. Und die Vorfreude ist bei vielen Fans, die sich die Kino-Umsetzung des Comics mit dem ersten Teil erarbeiten konnte, entsprechend groß. Die Macher versuchen natürlich, dem in allen Belangen Gerecht zu werden – was natürlich stets die Gefahr birgt, eher das Gegenteil zu erreichen. Und das ist hier durchaus an einigen Stellen der Fall. (Weiter lesen)
Star Wars-Fans trappeln nun schon seit Wochen vor lauter Aufregung mit den Füßen. Am Donnerstag werden sie nun endlich erlöst: Der neue Film „Rogue One“ läuft in den Kinos an. Und hier mussten sich die Macher durchaus etwas einfallen lassen, um die Leute auch wirklich in die Kinos zu locken. Denn die Handlung ist im Grunde seit fast 40 Jahren bekannt – sie lief in Kurzfassung als Einleitung zum allerersten Star Wars-Film im Jahr 1977 als ikonische gelbe Schrift über die Leinwände. (Weiter lesen)
Wenn euch die beginnende Weihnachtszeit zu viel Heile-Welt-Stimmung mitbringt, bekommt ihr mit inzwischen traditioneller Sicherheit im Kino bei Bedarf das volle Gegenprogramm geliefert. In diesem Jahr sogar mit einer Verfilmung einer der größten echten Katastrophen, die die vergangenen Jahre in der westlichen Welt zu bieten hatten. (Weiter lesen)