Heute genau vor 50 Jahren wurde im US-Fernsehen die erste Folge einer Science-Fiction-Serie namens Star Trek ausgestrahlt. Ein großer Erfolg war sie anfangs nicht, jedenfalls nicht bei der Masse. Für einige Seher war es allerdings Liebe auf den ersten Blick, mit ihrer Leidenschaft schafften sie es, eine in vielerlei Hinsicht ungewöhnliche TV-Serie zu einer der beiden wichtigsten Sci-Fi-Marken aller Zeiten zu machen. (Weiter lesen)
Auf den diesjährigen Filmfestspielen in Venedig wurde der erste vollständig in 360 Grad gedrehte Spielfilm präsentiert. „Jesus VR – The Story of Christ“ erlaubt den Zuschauern eine völlig neue Perspektive auf das Geschehen, möglich wird dies durch den Einsatz von Virtual-Reality-Brillen. (Weiter lesen)
Seit einem jüngst ausgelieferten Firmware-Update ist auf Fire-TV-Geräten ein verborgenes Menü enthalten, das über eine bestimmte Tastenkombination aufgerufen werden kann. Auf diesem Weg können Interessierte viele Detail-Informationen zu ihrem Gerät erhalten. (Weiter lesen)
Es ist einfach nicht die Zeit würdiger Fortsetzungen, die mit ihren Originalen mithalten können – wenn es diese bis auf wenige Ausnahmefälle überhaupt je gab. Auch der äußerst amüsante Streifen „Now you see me“ (Die Unfassbaren) bekommt nun einen zweiten Teil angeflanscht, dessen einzige Aufgabe es scheint, die Größe des Vorgängers auszunutzen, um noch einmal möglichst viel Geld aus den Kinogängern zu ziehen. (Weiter lesen)
Mit „The Mechanic 2: Resurrection“ kommt in dieser Woche die Fortsetzung des Action-Krachers „The Mechanic“ in die Kinos. Und hier bekommt es der Filmfan einmal mehr damit zu tun, dass man es doch besser bei einem einzelnen Film belassen hätte. (Weiter lesen)
Seit Jahren versuchen Wissenschaftler und Umweltschützer eines der ältesten und ökologisch immens wichtigen Raubtiere per Aufklärung vor der Ausrottung zu retten: Den Hai. Mitten hinein platzt nun Jaume Collet-Serra und lässt ihn erneut anderthalb Stunden lang als Schreckgespenst erscheinen. (Weiter lesen)
Die Führung des kommunistischen Regimes in Nordkorea will in Bezug auf das Fernsehen von der Stein- in die Neuzeit: Das bedeutet, dass man sich seinen eigenen Netflix-„Konkurrenten“ basteln will. Das wirft allerdings so manche Frage auf, allen voran wie man das umsetzen will und ob mehr als nur die Eliten des Landes davon etwas haben werden. (Weiter lesen)
Der US-amerikanische Versandhändler Amazon liefert sich in Bezug auf seinen Prime Video-Dienst einen Wettstreit mit seinem Hauptkonkurrenten Netflix, dieser wird inzwischen vor allem über Eigenproduktionen geführt. Die beiden Unternehmen investieren sehr viel Geld in so genannte „Originals“, Amazon hat nun einer Dokumentation über Playboy-Legende Hugh Hefner grünes Licht gegeben. (Weiter lesen)
Die mit großer Spannung erwartete Rückkehr der Science-Fiction-Serie Star Trek, die dem Trend entsprechend vor allem auf Streaming-Plattformen stattfinden wird (im deutschsprachigen Raum exklusiv auf Netflix), wurde bereits vor einer Weile angekündigt. Allzu viele Details waren aber bisher nicht bekannt, nun hat Showrunner Bryan Fuller erste Details zum Inhalt und den Protagonisten verraten. (Weiter lesen)
Der frühere Betreiber des Torrent-Portals Isohnt hat sich nach eigenen Angaben mit der kanadischen Vereinigung der Musikindustrie auf die Zahlung von umgerechnet rund 46 Millionen US-Dollar geeinigt. (Weiter lesen)