Die Deutsche Bahn versucht die Attraktivität ihrer Züge im Konkurrenzkampf mit Fernbussen und Fluglinien nicht nur durch kostenlose WLAN-Zugänge in der 2. Klasse weiter zu steigern. Ab sofort können die Fahrgäste auf ICE-Verbindungen auch auf ein kostenloses Videoangebot zugreifen, wobei die DB mit dem Anbieter Maxdome zusammenarbeitet. (Weiter lesen)
Im vergangenen Herbst hat der Video-Streaming-Anbieter Netflix die von vielen lang ersehnte Möglichkeit der Offline-Nutzung freigegeben. Diese stand aber vorerst nur auf einigen Plattformen bereit. Mit diesem Modus kann man sich Serien und Filme lokal auf dem Gerät abspeichern, um sich diese unterwegs ansehen zu können. Und das funktioniert nun auch mit der Windows 10-App. (Weiter lesen)
Vor einigen Jahren feierte die Tomb Raider-Reihe einen Neustart, als Spiel gelang das Kunststück, der Videospielikone neues Leben einzuhauchen. Ähnliches soll auch im Kino passieren, denn auch als Filmheldin wird Lara Croft ein Comeback feiern. In die Rolle der Archäologin schlüpft dieses Mal die schwedische Schauspielerin Alicia Vikander. (Weiter lesen)
Der Streaming-Anbieter Netflix war bislang für eine eher entspannte Haltung zum Thema Piraterie bekannt. Doch mit der steigenden Anzahl an Eigenproduktionen wird man auch beim „roten Riesen“ diesbezüglich empfindlicher und forciert seine Bemühungen gegen illegale Downloads. (Weiter lesen)
Der Streaming-Dienst Netflix hatte bisher ein Wertungssystem, das mit fünf Sternen arbeitet. Dieses wird aber demnächst abgeschafft, stattdessen wird es nur noch zwei Möglichkeiten geben: Daumen hoch und Daumen runter. Das Unternehmen begründet das vor allem mit der gesteigerten Interaktion der Nutzer. (Weiter lesen)
Schöne neue Welt: Wer sich in den USA bereits die neue Google Home Station gekauft hat, um auf diesem Weg jederzeit den Google Assistant per Sprachsteuerung zur Verfügung zu haben, muss ab sofort wohl damit Rechnen, unerwartet neben relevanten Informationen auch Werbung vorgetragen zu bekommen. (Weiter lesen)
Netflix kann seine Stärken sicherlich vor allem im Heimkino ausspielen, doch auch für den Streaming-Anbieter wird der mobile Markt immer wichtiger. Das Problem: Für den Nutzer ist es selten ein Vorteil, ein Video auf einen Fünf-Zoll-Smartphone statt auf dem 65-Zoll-Fernseher zu Hause anzusehen. Deshalb erwägt Netflix nun spezielle Mobilversionen seiner Inhalte. (Weiter lesen)
Streaming-Größe Netflix produziert nicht nur zahlreiche TV-Serien und Dokumentationen, sondern immer häufiger auch Filme. Man versucht sich auch immer wieder an neuen Veröffentlichungsmodellen, bei denen beispielsweise ein Film gleichzeitig im Kino und auch auf der Plattform startet. Das Unternehmen will aber stärker als echtes Hollywood-Studio wahrgenommen werden. (Weiter lesen)
Das Wort Kultfilm wird mitunter inflationär verwendet, im diesem Fall kann man es aber aus voller Überzeugung aussprechen: Denn The Matrix hat wie kaum ein anderer Science-Fiction-Film der 1990er-Jahre die Popkultur des (frühen) Internets beeinflusst. Und demnächst könnte der Film ins Kino als Reboot zurückkehren. (Weiter lesen)
Vor etwas weniger als einer Woche hat Nintendo die neue Konsole Switch weltweit auf den Markt gebracht. Der Ansturm übertrifft die meisten Erwartungen, sodass viele Online-Händler mit Lieferengpässen zu kämpfen haben. Der Fokus der Konsole liegt ganz klar auf Gaming. (Weiter lesen)