Festplatten werden immer größer. Das ist nicht unbedingt eine neue Erkenntnis. Eines ist aber auch klar: Die derzeit gängigen Speichermedien stoßen auf Grenzen, was vor allem physikalische Ursachen bei der maximal möglichen Dichte hat. Ein japanisches Unternehmen will nun eine bereits ältere Lösung forcieren: Disks, die mit Glassubtraten arbeiten. (Weiter lesen)
Unter der Bezeichnung Portable SSD T5 hat Samsung seine neueste portable Flash-Speicher-Lösung vorgestellt. Gegenüber den Vorgänger-Modellen T3 kann dank 64 Layer-Speicherzellen und USB 3.1 Gen2-Support eine bessere Performance erreicht werden. (Weiter lesen)
Viking Technology hat mit der UHC Silo den bislang größten kaufbaren SSD-Datenspeicher vorgestellt. Satte 50 Terabyte haben auf dem 3,5-Zoll-Laufwerk Platz. Der bisherige Größenrekord liegt zwar bei 60 Terabyte. Bei der von Seagate 2016 gezeigten 60 TB SSD-Disk hatte es sich aber nur um eine Machbarkeitsstudie gehandelt. (Weiter lesen)
Wie andere Betriebssysteme hat auch Windows eine Suchfunktion. Diese kann man entweder über das Suchfeld in der Taskleiste oder im Datei-Explorer nutzen. Der Suchmotor ist aber der gleiche und arbeitet zum besseren Auffinden der Suchergebnisse mit …
Der Speicherspezialist Western Digital (WD) stellt offenbar Vertrieb und Entwicklung der sogennanten PiDrive Festplatten-Kits für den Bastel-Rechner Raspberry Pi in Kürze ein. Hintergrund ist laut informierten Quellen die Schließung der für eine Reihe von eher unorthodoxen Produkten zuständigen Abteilung WDLabs. (Weiter lesen)
Das Unternehmen Seagate ist für die Herstellung von verschiedenen Speicherlösungen bekannt. Nun wurde eine weitere Festplatte auf den Markt gebracht, welche speziell für die Xbox One konzipiert ist. Um genügend Spiele muss der Nutzer sich ebenfalls keine Gedanken machen. (Weiter lesen)
Der Festplatten-Hersteller HGST kann seine neuesten Speichermedien mit einer Kapazität von immerhin 12 Terabyte jetzt in ausreichend hohen Stückzahlen liefern. Vorgestellt wurden die Geräte schon kurz vor Weihnachten, zu bekommen waren sie aber nur sehr eingeschränkt. (Weiter lesen)
Die neuen Optane-Speicher von Intel hätten viele Nutzer bereits als SSD-Ersatz in ihren Rechnern – doch lassen solche Produkte bisher auf sich warten. Jetzt hat Intel dann doch plötzlich zwei Consumer-Produkte unter dem Optane-Branding vorgestellt, die aber einen ganz eigenen Einsatzzweck haben. (Weiter lesen)
Der taiwanische Hersteller ADATA, welcher bereits für seine Speichermodule und Flash-Produkte bekannt ist, hat seine Reihe an Speicherlösungen um drei Produkte erweitert. Neben einer externen SSD stehen jetzt eine weitere interne SSD und ein Gehäuse zur Verfügung. (Weiter lesen)
Es dürfte wohl der bisher extremste Fall von Erzwingungshaft aufgrund verschlüsselter Datenträger sein: In den USA scheiterte ein Beschuldigter auch nach einem Gefängnisaufenthalt von 17 Monaten mit einem Widerspruch. Er bleibt in Haft, bis die Ermittler an die gespeicherten Inhalte kommen. (Weiter lesen)