Solid State Drives (SSD) sind zwar teurer als herkömmliche Festplatten, in der Regel sind die Geschwindigkeitsvorteile es wert, etwas bis deutlich mehr Geld für eine SSD hinzulegen. Als führend in Sachen Flash-Speicher gilt Samsung und den Kore…
2018 hat in Sachen Sicherheit nicht gut begonnen, zumindest wenn man das Bekanntwerden von Lücken als negativ wertet. Denn Meltdown und Spectre betreffen nahezu alle Anwender. Nun hat das noch junge Jahr seinen zweiten massiven Sicherheitsvorfa…
Plextor hat heute seine neuen SSD-Spitzenmodelle vorgestellt. Unter dem Familiennamen M9Pe treten drei Speicher die Nachfolge der M8Pe-Reihe an und bringen dabei deutlich verbesserte Leistungsdaten mit sich. Geschrieben wird mit 3200 MB/s, Lese…
Nahezu jede Festplatte reagiert auf bestimmte Töne äußerst sensibel. Wird das Speichermedium mit entsprechenden Tonsignalen beschallt, stellt es schlicht die Arbeit ein. Die Laute stellen quasi einen DoS-Angriff dar. Das haben Sicherheitsforsch…
Mit dem Modell MX100 hatte sich Crucial schon im Jahr 2014 einen Namen im Bereich der günstigen Einsteiger-SSDs gemacht. Mit dem neuen Modell Crucial MX500 will man an diese Zeiten anknüpfen und eine gute Leistung zum konkurrenzfähigen Preis an…
Der Speicherspezialist Seagate muss in Zeiten immer günstigerer Flash-Speicher natürlich Wege finden, um auch in Zukunft mit seinen zwar langsameren, aber in Sachen Speicherkapazität noch immer unschlagbaren traditionellen Festplatten konkurren…
Den Festplatten-Konstrukteuren bei Toshiba ist es gelungen, ein Speichermedium zu entwickeln, das 14 Terabyte Speicherkapazität bietet und dabei auf Shingled Magnetic Recording (SMR) verzichtet. Stattdessen kann man einfach auf das bewährte Per…
Der Festplatten-Hersteller Western Digital hat eine neue Technologie präsentiert, mit denen man die Entwicklung der Speicherdichte in den kommenden Jahren fortführen will. Statt einfach nur einem Hitzeimpuls soll nun gezielter Mikrowellen-Besch…
In den englischen Grafschaften Devon und Cornwall kommen ab sofort speziell trainierte Suchhunde zum Einsatz, die auf das Erschnüffeln von USB-Speichermedien und Festplatten spezialisiert sind. Es ist offenbar das erste Mal, das derart abgerichtete Tiere außerhalb der USA für die Suche nach Elektronikprodukten eingesetzt werden. (Weiter lesen)
Western Digital kann jetzt auch innerhalb der eigenen Markenserie Festplatten mit einer Kapazität von 12 Terabyte anbieten. Auch in diesem Fall wird der hohe Speicherplatz nur in Verbindung mit einer Helium-Füllung möglich, durch die eine zusätzliche Magnetscheibe eingebaut werden kann. (Weiter lesen)