Samsung will mit riesigen Geldsummen dafür sorgen, dass man den Anschluss gegenüber dem Chipgiganten TSMC nicht verliert. Mit mehr als 100 Milliarden Dollar will der koreanische Elektronikriese seine Fähigkeiten in der Produktion von modernen…
Das Mooresche Gesetz lässt sich in der bisherigen Form kaum noch weiter umsetzen, so dass Chip-Fertiger und CPU-Entwickler seit langem auf der Suche nach alternativen Lösungen sind, um die Performance weiter zu steigern. TSMC will jetzt ein ne…
Samsung hat den Exynos 1080 jetzt offiziell vorgestellt. Der Chip zeigt vor allem, dass das Unternehmen in der Mittelklasse sehr ambitioniert vorgehen will und hier nicht mehr einfach auch Durchschnittsware setzt. Es wird um jedes Stück Perform…
Apple geht mit harter Hand gegen einen seiner größten Fertigungspartner vor, weil dieser anders als vereinbart Schüler bzw. Studenten in der Produktion eingesetzt hat und diese Überstunden und Nachtschichten schieben ließ. (Weiter lesen)
Für die großen Vertragsfertiger der Welt gibt es keine Alternative dazu, China hinter sich zu lassen, selbst wenn in den USA durch einen möglichen Wechsel des Präsidenten eine chinafreundlichere Politik Einzug halten sollte. (Weiter lesen)
…
Für die wirtschaftliche Hegemonial-Politik der noch amtierenden US-Regierung dürfte Intel mit seiner US-Produktion schon so etwas wie ein Vorzeige-Unternehmen sein. das allerdings könnte sich in Zukunft radikal ändern. (Weiter lesen)
Foxconn ist seit Jahren Apples wichtigster Partner, wenn es um den Bau von iPhone, Macs & Co. geht, doch anscheinend steht die Beziehung der beiden Konzerne wegen unterschiedlicher Interessen unter Druck. Der eine will möglichst wenig zahlen, d…
Samsung will bei der Weiterentwicklung seiner hauseigenen Prozessoren in Sachen Strukturbreite kräftig auf die Tube drücken und die Chips schnell weiter schrumpfen. Dabei geht es vor allem um die bessere 5- und neue 3-Nanometer-Fertigung. (We…
Die großen Smartphone-Marken entwickeln ihre Geräte inzwischen immer häufiger nicht mehr selbst. Stattdessen wird die Arbeit an neuen Geräten zunehmend zu Drittfirmen ausgelagert. Mehr als ein Drittel aller Modelle entsteht inzwischen per Outso…
Mit dem Amtsantritt von US-Präsident Trump gab es eine Welle an „Patriotismus“, viele US-Unternehmen sahen sich gezwungen, Fabriken in ihrer Heimat zu erreichten, um den orangen Wüterich zu besänftigen. Auch Foxconn machte mit und trickste…