Nutzer können sich auch mit bereits widerrufenen Passwörtern über Windows Remote-Desktop anmelden – ein Umstand, der laut einem Sicherheitsforscher die grundlegenden Annahmen über Passwortsicherheit infrage stellt, aber von Microsoft gewollt i…
Autos sind immer häufiger ständig online – und mit Software ausgestattet, die nicht schon viele Jahre im Netz gehärtet wurde. Die Folge dessen haben Sicherheitsforscher des Unternehmens PCAutomotive jetzt am Beispiel eines Nissan Leaf demonstri…
Für Google Chrome und Microsoft Edge wurden wichtige Sicherheitsupdates bereitgestellt. Die Aktualisierungen beheben kritische Schwachstellen, die aus der Ferne ausgenutzt werden könnten. Das BSI hat eine Warnung herausgegeben. (Weiter lese…
Das jüngste Windows 11-Update sorgt erneut für Ärger: DirectAccess funktioniert nicht mehr, VPN-Verbindungen bereiten Probleme. Microsoft schweigt bisher zu den Schwierigkeiten. Nutzer suchen nach Lösungen, während der Konzern den Umstieg auf A…
Einige der automatischen Haushaltshilfen des chinesischen Herstellers Ecovacs sind besonders anfällig für Angriffe. Hacker machen sich jetzt wohl einen Spaß daraus und spielen beleidigende Ausdrücke über den Lautsprecher der Roboter ab. (Weit…
Microsoft startet seine neue Windows-App: Die Anwendung ermöglicht den Fernzugriff auf Windows-Systeme von iOS, macOS, Android und Webbrowsern aus. Nutzer profitieren von verbesserten Funktionen und einer einheitlichen Oberfläche für Remote-Des…
Konto leer, Gerät unbenutzbar: Eine neue Android-Malware macht mit diesem Schreckensszenario auf sich aufmerksam. Wie immer gilt: Wer normale Sicherheits-Regeln beachtet, sollte vor dem Schädling „BingoMod“ geschützt sein. Das Einfallstor ist e…
Sicherheitsforscher haben eine neue Version des Vultur-Banking-Trojaners für Android entdeckt. Der Trojaner nutzt dabei erweiterte Fernsteuerungsfunktionen und einen verbesserten Umgehungsmechanismus – und tarnt sich als Security-App. (Wei…
Vor über einem Monat hatte der Internetspezialist AVM ein wichtiges Sicherheitsupdate für FritzBox und Zusatz-Netzwerkgeräte gestartet. Bisher wurden von dem Unternehmen allerdings noch kaum Details über die Sicherheitslücke veröffentlicht….
„Smarte“ Technologie hilft immer häufiger Privathaushalten und öffentlichen Einrichtungen beim Sparen, allen voran von Energie. Doch was passiert, wenn sich das dazugehörige System selbstständig macht bzw. defekt ist. Im vorliegenden Fall einer…