Googles Streaming-Dongle Chromecast ist zwar eine günstige Möglichkeit, Videos von YouTube und Netflix auf einen Fernseher zu übertragen, doch bisher waren die Möglichkeiten doch eher beschränkt. Jetzt arbeitet Google an einem neuen Feature, das praktisch alle Videos aus dem Web in guter Qualität übertragen kann. (Weiter lesen)
High Dynamic Range (HDR) soll hohe Kontraste und besonders intensive Farben ins Heimkino bringen, das versprechen jedenfalls die Hersteller. So richtig ist HDR bei den Kunden aber noch nicht angekommen, was auch an einem Streit der Standards liegt. Denn hier konkurrieren zwei Lösungen, Dolby Vision HDR und HDR10 bzw. HDR10+. (Weiter lesen)
Der koreanische Elektronikriese Samsung hat Berichten über schwerwiegende Sicherheitslücken bei seinem Linux-Betriebssystem Tizen zurück gewiesen. Den Meldungen zufolge soll Tizen eine Vielzahl von Schwachstellen aufweisen, die eine massive Gefährdung darstellen könnten. Wie Samsung erklärte, sind die meisten Produkte aber gar nicht betroffen. (Weiter lesen)
Geht es nach dem Sicherheitsexperten Amihai Neiderman, kann praktisch jeder Samsung Smart-TV aus den letzte Jahren von Angreifern recht problemlos attackiert werden. Neiderman hat mehrere Dutzend Sicherheitslücken ausgemacht, die aus den mit dem Linux-basierten Betriebssystem Tizen laufenden TV-Geräten ein Einfallstor für Hack-Angriffe machen sollen. (Weiter lesen)
Zumindest aus Sicht der hiesigen Nutzer kommt die Veröffentlichung eines Angriffs-Vektors auf so genannte Smart-TVs spät genug: Einem Sicherheitsforscher ist es gelungen, Root-Zugang zu den Geräten zubekommen, indem Schadcode in das DVB-T-Signal eingebettet wurde. (Weiter lesen)
Seit einigen Wochen ist in vielen Gebieten Deutschlands Schluss mit dem DVB-T-Fernsehsignal – der Empfang ist nur noch über den neuen Standard DVB-T2 möglich. Wer also die privaten Sender noch sehen will, muss nun eines der folgenden Pakete buchen. Wir geben einen Überblick: (Weiter lesen)
Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung will ab dem Frühjahr einen Fernseher für all jene anbieten, bei denen ein solches Gerät nicht länger der zentrale Bestandteil eines Wohnzimmers sein soll. Das TV-System soll sich insbesondere im ungenutzten Zustand unauffällig in seine Umgebung einpassen. (Weiter lesen)
Ab dem 29. März wird das Fernsehen in den meisten Regionen Deutschlands nicht mehr über DVB-T übertragen. Mit einem Aktionsangebot will jetzt der DVB-T2-Anbieter Freenet Kunden für Buchung des kostenpflichtigen TV-Angebots begeistern. (Weiter lesen)
Auf der Elektronikmesse CES hatte nun auch Sony einen eigenen Player für die neuen Ultra HD Blu-ray-Medien vorgestellt. Allerdings blieb unklar, wann die Geräte zu haben sein werden. Jetzt nannte das Unternehmen dann aber doch endlich einen Release-Termin und auch den Preis. (Weiter lesen)
Am 12. Februar startet der Internet-Riese Vodafone sein neues TV-Angebot namens GigaTV. Unter diesem Namen bündelt Vodafone künftig Mediatheken, Video-on-Demand-Angebote, Streaming-Apps und diverse HD-Sender im Internet – und das zur Nutzung daheim und unterwegs per Smartphone oder Tablet. (Weiter lesen)