Tausende Besitzer von aktuellen Mittelklasse-TVs und Topmodellen von Samsung sind derzeit nach einem fehlgeschlagenen Update wütend, denn eine neue Hersteller-Software hat deren Geräte unbenutzbar gemacht. Berichten zufolge sind die Fernseher weitgehend „tot“, da u. a. die Bildschirme dunkel bleiben. (Weiter lesen)
Netflix und Amazon haben die Schlacht um das Streaming-Geschäft längst eröffnet, Apple hat in das Thema Eigenproduktionen bisher nur hineingeschnuppert. Doch das könnte sich demnächst ändern, denn die Kalifornier haben einem Bericht zufolge ihre TV-Kriegskasse ordentlich aufgefüllt. (Weiter lesen)
Aus Sicht Samsungs sind 4K/UHD-Inhalte offenbar noch zu wenig verbreitet, um die passenden Fernseher in gewünschtem Umfang zu verkaufen. Daher will man den Absatz mit eigenen Angeboten ankurbeln und baut den TV Plus-Service nun auch in Europa deutlich aus. (Weiter lesen)
Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia hat heute bekannt gegeben, ab dem 29. August schrittweise die Senderlisten auf TV-Geräten in mehr als sechs Millionen Haushalten umzustellen. Den Start machten Kunden in NRW. (Weiter lesen)
Auf der Elektronikmesse CES hatte Samsung seine neuesten Spitzen-Modelle bei den Fernsehern angekündigt – und nun wird auch klar, was diese denn kosten sollen. Im Gegenzug zu der hohen Anschaffungs-Investition soll der Nutzer aber auch eine bisher unbekannte Bildqualität bekommen. (Weiter lesen)
Der taiwanische Vertragsfertiger Foxconn, welcher auch den Löwenanteil von Apples diversen Produkten herstellt, hat den Bau eines Display-Werks im US-Bundesstaat Wisconsin angekündigt. Natürlich beansprucht US-Präsident Trump nun diesen Schritt als Beleg für seine Versprechen, mehr Jobs in Fabriken in den USA zu holen. (Weiter lesen)
Im Rahmen der Vorbereitungen auf die IFA stellt der Veranstalter gfu jedes Jahr eine Erhebung zur Mediennutzung der Deutschen bereit. Die jetzt veröffentlichten aktuellen Zahlen zeigen: Deutsche wollen viel in TVs investieren, meist genutzt ist aber der PC. (Weiter lesen)
Schwerer Schlag für Fußballfans in Deutschland, zumindest jene, die ausschließlich Free-TV nutzen: Denn das ZDF wird die Spiele der Königsklasse ab 2018 nicht mehr zeigen, die Champions League ist ab dem nächsten Jahr nur noch auf Sky und über den Streaming-Dienst Dazn zu sehen. (Weiter lesen)
Für Verbraucher, die sich mit den Feinheiten geschäftlicher Beziehungen zwischen diversen Unternehmen nicht besonders gut auskennen, dürfte sich in den USA aktuell eine groteske Situation präsentieren: Sharp warnt die Nutzer davor, Sharp-Fernseher zu kaufen, weil deren Qualität viel zu schlecht sei. (Weiter lesen)
Das terrestrische Antennenfernsehen DVB-T2 HD ist Ende März in vielen Gebieten Deutschlands gestartet und ging überraschend glatt über die Bühne. Bis auf wenige Ausnahmen lief der Umstieg weitgehend problemlos, nun aber klagen Nutzer, dass es bei der Aufnahme mit externen Receivern zu Fehlern kommt. (Weiter lesen)