Das ZDF will seinen Internet-Auftritt vereinheitlichen und wird Ende des Monats ZDF.de sowie die derzeitige ZDFmediathek unter einem neuen Dach zusammenführen. Das neue Angebot wird ebenfalls ZDFmediathek heißen und einen Fokus auf Personalisierung haben, die Zuschauer werden sich u. a. ihr persönliches Programm zusammenstellen können. (Weiter lesen)
Der Streaming-Anbieter Netflix hat seit Jahren eine durchaus gewagte Strategie: Man investiert praktisch all sein Geld in neue Produktionen und „vernachlässigt“ dabei den Gewinn. Das ist bei Anlegern nicht gerne gesehen, vor allem dann, wenn es nicht aufgeht. Und zuletzt gab es auch Zweifel, ob Netflix diese Wachstumsstrategie auch durchhalten kann. (Weiter lesen)
Der japanische Elektronikkonzern Sharp versucht intensiv über neue, wegweisende Produkte wieder in positive Schlagzeilen zu kommen, nachdem die letzte Zeit eher nicht so gut lief. Nach seinen UHD-Fernsehern auf der IFA stellt sich das Unternehmen so nun auch beim Thema 8K mit an die Spitze. (Weiter lesen)
Der Boom der Video-Streamingdienste erschüttert das Geschäft der klassischen Fernseh-Unternehmen. Das zeigt sich besonders stark an der Entwicklung in den USA, die den hiesigen Märkten in solchen Belangen stets etwas voraus ist. Dort müssen die Kabel-TV-Anbieter mit massiven Umsatzverlusten rechnen. (Weiter lesen)
Der Pay-TV-Sender Sky hat etwas überraschend angekündigt, in Kürze mit den ersten Fernsehübertragungen im 4K-Format zu beginnen. Der dafür benötigte Receiver kann bereits vorbestellt werden, was erst einmal die einzigen Zusatzkosten verursachen soll. (Weiter lesen)
Schon jetzt legt der Streaming-Anbieter Netflix enormen Wert auf eigenproduzierte Inhalte, diese sind nicht nur bei Kritikern, sondern auch bei den Nutzern sehr beliebt. Es werden immer mehr, das US-Unternehmen denkt auch gar nicht daran, die Bemühungen in diese Richtung einzustellen. Im Gegenteil: In nicht allzu ferner Zukunft will man zur Hälfte aus Original-Inhalten bestehen. (Weiter lesen)
Der Streaming-Riese Netflix ist ohne Zweifel der größte Anbieter seiner Art. Bisher sahen Hollywood-Studios den Emporkömmling in Bezug auf dessen Eigenproduktionen noch gelassen, auch weil Netflix ein Partner war, dem man Inhalte verkauft und mit dem man zusammenarbeitet. Doch nun bekommt man langsam Angst und hofft, dass das Wachstum von Netflix sich irgendwie bremst. (Weiter lesen)
Der Streaming-Riese Netflix ist derzeit der Datenverbraucher Nummer 1 im Netz, weshalb es nicht überrascht, dass das Unternehmen gegen Drossel-Praktiken ist. Denn Netflix hat nun die US-Kommunikationsbehörde FCC aufgerufen, gegen Provider, die solche Obergrenzen einführen und durchsetzen, vorzugehen. (Weiter lesen)
Gestern Abend hat Sony seine bisher unter dem Codenamen „Neo“ bekannte PlayStation 4 Pro enthüllt. Diese unterstützt Gaming in Ultra High Definition (UHD) sowie Streaming in der auch als 4K bekannten Auflösung. UHD-Blu-rays hingegen können mit der PS4 Pro hingegen nicht abgespielt werden. Das verwundert viele und verärgert manche, Microsoft freut sich hingegen. (Weiter lesen)
Derzeit findet in Berlin die IFA statt und diese ist für die Hersteller traditionell eine gute Gelegenheit, ihre neuesten Fernsehgeräte vorzustellen. Wer sich 2012 einen Smart-TV von Sony gekauft hat (oder ein Modell aus diesem Jahr) und gerne YouTube-Videos guckt, der sollte sich wohl auf der IFA nach einem neuen Gerät umschauen: Denn aus technischen Gründen verlieren 50 Sony-TVs den YouTube-Zugang. (Weiter lesen)