Der Handelskonzern Amazon arbeitet offenbar daran, einen ultimativen Kundenmagneten in das Paket für seine Prime-Mitglieder zu packen: Das Unternehmen soll mit mehreren großen Sport-Ligen um die Rechte für Live-Übertragungen der jeweiligen Spiele verhandeln. (Weiter lesen)
Achtung, es folgt eine Überraschung: Wer mit einem Abonnement eines Streaming-Anbieters ausgestattet ist und sich jederzeit aussuchen kann, welche Filme und Serien er gerade anschauen mag, greift seltener auf die klassischen linearen Fernseh-Angebote zurück. (Weiter lesen)
Unitymedia fasst Angebote wie Live-TV-Streaming, Mediatheken und Zugriff auf Maxdome in seiner kostenpflichtigen App „Horizon Go“ zusammen. Jetzt hat das Unternehmen die Anwendung für die Nutzung auf Windows 10 PCs und Tablets optimiert. (Weiter lesen)
Das Thema Rundfunkbeitrag sorgt immer wieder für heiße Diskussionen und rechtliche Auseinandersetzungen zwischen ARD, ZDF und Zahlungsverweigerern. Laut eines Medienberichts könnten bald Inkassobüros beauftragt werden, die Gebühren einzusammeln. (Weiter lesen)
Die Rückkehr der Kultserie Star Trek ins Fernsehen, die hierzulande für die Streaming-Plattform Netflix vorgesehen ist, hat zuletzt Mitte September einen Dämpfer erhalten: Denn vor gut einem Monat wurde bekannt gegeben, dass sich die zunächst für Januar 2017 geplante Veröffentlichung auf Mai verschiebt. Nun gibt es neuerdings Nachrichten, die man nicht unbedingt positiv deuten kann. (Weiter lesen)
Bei den Verantwortlichen in den klassischen Fernsehsendern scheint die Panik vor den Streaming-Angeboten ziemlich groß zu sein. Souverän schafft man es kaum mit diesen umzugehen – statt dessen flüchtet man sich in die Hoffnung auf die schlichte Bequemlichkeit der Nutzer. (Weiter lesen)
Wer Fernsehen über die terrestrische Ausstrahlung empfängt, muss sich langsam aber sicher über die Umstellung der Hardware Gedanken machen. Es dauert nun nicht mehr lang, bis die Umstellung auf die zweite Version der DVB-T-Technik inklusive des HD-Programms erfolgt. (Weiter lesen)
Das „Freizeit-Projekt“ MediathekView, das die Mediatheken-Feeds der öffentlich-rechtlichen TV-Sender bequem bündelte, wird eingestampft. Entwickler Xaver will die Arbeit an der beliebten Java-Anwendung einstellen, unter anderem da sie mittlerweile mehr Zeit raubt, als er zur Verfügung hat. (Weiter lesen)
Der Computerkonzern Apple versucht bekanntlich seit einiger Zeit im Bereich des Fernsehens voranzukommen. Verhandlungen mit den Sendeanstalten scheiterten aber teilweise – wie sich jetzt zeigt, sind fundamental unterschiedliche Sichtweisen das …
Der Suchmaschinenkonzern Google scheint sich dafür entschieden zu haben, seine Streaming-Plattform YouTube dann doch stärker in Konkurrenz zu Anbietern wie Netflix und Amazon zu bringen. Aktuell soll das Unternehmen Lizenzverträge über Inhalte von diversen Rechteinhabern abschließen. (Weiter lesen)