Die Rückkehr von Star Trek ins Fernsehen (oder besser gesagt Streaming) hatte lange Zeit mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen, inzwischen haben die Dreharbeiten begonnen und die Produktion schreitet voran. Nun gibt es weitere gute Neuigkeiten, denn die Discovery hat nun auch einen Captain bekommen. Und dieser ist sicherlich eine ausgezeichnete Wahl. (Weiter lesen)
In den 1980ern und den 1990ern waren Videorekorder der Mittelpunkt des Heimkinos, damals kam es einer Revolution gleich, dass man in Sachen Fernsehen nicht länger auf vorgegebene Uhrzeiten angewiesen war. Heute sind Aufnahmegeräte digital und haben Festplatten, doch sie werden immer häufiger obsolet, da sich das Fernsehverhalten völlig verändert. (Weiter lesen)
Auf den ersten Blick weiß man nicht so genau, ob die Werbestrategen bei HP lediglich von der Nostalgie gepackt wurden oder sich lediglich trauen, ihre aktuellen Produkte nur gegen Museums-Technik antreten zu lassen. Letztlich muss man ihnen aber zugestehen, dass sie es durchaus geschafft haben, einen ziemlich realistischen Retro-Clip zu produzieren. (Weiter lesen)
Ab dem 29. März wird das Fernsehen in den meisten Regionen Deutschlands nicht mehr über DVB-T übertragen. Mit einem Aktionsangebot will jetzt der DVB-T2-Anbieter Freenet Kunden für Buchung des kostenpflichtigen TV-Angebots begeistern. (Weiter lesen)
Der kalifornische Konzern Apple bereitet derzeit seine TV-Set-Top-Box der fünften Generation vor und das Unternehmen findet sich in einer ungewohnten Herausforder-Position wieder. Denn man konnte bei Apple TV nicht Gunst der frühen Einführung nutzen. Die nächste Version will mit 4K-Auflösung und HDR-Unterstützung Marktanteile zurückholen, so ein Bericht. (Weiter lesen)
Vor der Umstellung auf den neuen Fernsehfunk-Standard DVB-T2 wittern auch die Streaming-Anbieter ihre Chance, gleich größere Nutzer-Kontingente abwerben und für ihre Dienste gewinnen zu können. Denn viele Zuschauer müssen sich ohnehin kümmern, wie sie zukünftig Inhalte auf ihren Fernseher bekommen. (Weiter lesen)
Der Empfang von TV-Programmen per Antenne ist trotz Kabel und Satellit sehr beliebt. Mit dem Ende März anstehenden Wechsel auf den neuen Standard DVB-T2 kommen einige Hürden auf den Nutzer zu. Nachrichten, Videos und Downloads dazu finden sich auf unserer DVB-T-Themenseite. (Weiter lesen)
In der Nacht von Sonntag auf Montag war es wieder soweit: Mit der 51. Ausgabe des Super Bowl fand eines der größten TV-Ereignisse der Welt statt. Im Endspiel der US-amerikanischen Football Liga NFL standen sich die New England Patriots und die Atlanta Falcons gegenüber. Die eigentlichen Stars waren aber immer die Werbespots. (Weiter lesen)
Am 12. Februar startet der Internet-Riese Vodafone sein neues TV-Angebot namens GigaTV. Unter diesem Namen bündelt Vodafone künftig Mediatheken, Video-on-Demand-Angebote, Streaming-Apps und diverse HD-Sender im Internet – und das zur Nutzung daheim und unterwegs per Smartphone oder Tablet. (Weiter lesen)
Bisher ist der Abo-Sender Sky nur über traditionelle Verbreitungskanäle wie Satellit oder Kabel verfügbar, das Unternehmen wird ab dem nächsten Jahr aber auch per Streaming zu empfangen sein. Damit reagiert man sicherlich auch auf Internet-Konkurrenten wie Netflix. Den Anfang macht Großbritannien, später soll auch der deutsche Markt folgen. (Weiter lesen)